Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Wie stets im November haben auch diesmal wieder erfreulich viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 16.11. an der 2. Runde, die in der Stadthalle Kamp-Lintfort stattfand, teilgenommen.

Nach erfolgreicher Qualifikation im September wurde 29 Schülerinnen und Schüler mit diesem besonderen Tag belohnt. Natürlich standen die neuen Aufgaben im Mittelpunkt, aber es war auch vielen, die dabei waren, anzumerken, dass sie die Begegnung im Kreise der Gleichgesinnten sichtlich genossen. Dass die jüngeren Jahrgänge, die zur Bearbeitung nur 2 Stunden Zeit hatten, nach dem Wettbewerb noch auf die „Großen“ warten mussten, war kein Problem: in der Caféteria konnten man frühstücken, erzählen und spielen. Und für manche könnte es auch diesmal wieder eine Einladung zur Siegerehrung im Januar geben.  Davon werden wir natürlich berichten.

Text und Foto: Peter Kuster

Stellten sich der Herausforderungen: Das Adolfinum schickte 29 Vertreterinnen und Vertreter zur 2. Runde der Mathematik Olympiade.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Teilweise gelungen: Neuaufbau des Beachvolleyball-Teams

Adolfiner zahlen beim ersten Start im Landesfinale Lehrgeld

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2016!

Beeindruckende Zeugnisse: 43 Prozent mit einem Einser-Schnitt

Sportliche Höchstleistungen bei gutem Wetter

Die Bundesjugendspiele vom 23. Juni im Video-Rückblick

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Zeitzeugen zum Völkermord in Ruanda

Grundkurs Sozialwissenschaften begrüßt Gäste aus Ruanda

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b