Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Wie stets im November haben auch diesmal wieder erfreulich viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 16.11. an der 2. Runde, die in der Stadthalle Kamp-Lintfort stattfand, teilgenommen.

Nach erfolgreicher Qualifikation im September wurde 29 Schülerinnen und Schüler mit diesem besonderen Tag belohnt. Natürlich standen die neuen Aufgaben im Mittelpunkt, aber es war auch vielen, die dabei waren, anzumerken, dass sie die Begegnung im Kreise der Gleichgesinnten sichtlich genossen. Dass die jüngeren Jahrgänge, die zur Bearbeitung nur 2 Stunden Zeit hatten, nach dem Wettbewerb noch auf die „Großen“ warten mussten, war kein Problem: in der Caféteria konnten man frühstücken, erzählen und spielen. Und für manche könnte es auch diesmal wieder eine Einladung zur Siegerehrung im Januar geben.  Davon werden wir natürlich berichten.

Text und Foto: Peter Kuster

Stellten sich der Herausforderungen: Das Adolfinum schickte 29 Vertreterinnen und Vertreter zur 2. Runde der Mathematik Olympiade.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“

Spannende Mathe-Knobeleien voraus!

Aufgaben der 1. Runde der 64. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Une aventure à ne pas oublier

Auszeichnungen im Französisch-Leistungkurs

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Horizont erweitern, Pate sein

Projekt "Balu und Du" startet in die 2. Runde

"Welcome to Adolfinum"

A commercial for our school

Music is the Key

Rückblick aufs Sommerkonzert