Faszination Chemie: Teresa Karl in ihrem Element.

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Ausgezeichnet: Teresa Karl erhält den Sonderpreis zum Abschluss des Seminars..

Im Rahmen des Seminars - unterstützt durch die Bayer AG - konnten die Teilnehmer/innen neben spannenden Laborpraktika, Vorlesungen, Workshops und Werksbesichtigungen auch viele gemeinsame Freizeit-Events erleben. „Es war sehr eindrucksvoll, zusammen mit anderen Schülern aus NRW, die die Chemie alle gleichermaßen fasziniert, einen Austausch auf so hohem Niveau zu erleben. Meine Begeisterung für das Fach Chemie hat sich hierdurch noch weiter gesteigert“, so Teresas begeistertes Fazit zu der Veranstaltung.

Zum Abschluss des Landesseminars wurden alle Teilnehmer/innen im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft in einer Feierstunde ausgezeichnet. Dort erhielt Teresa noch einen Sonderpreis: ein zweiwöchiges Forschungspraktikum in der Kernforschungsanstalt Jülich. Dies und Aussicht auf weitere Workshops in den kommenden Monaten trösteten sie dann auch ein wenig darüber hinweg, dass sie am Ende doch leider den Einzug in die dritte Runde des Wettbewerbs verpasste, zu der nur noch die besten sechzig aus ganz Deutschland zugelassen werden. Gedanklich war sie gelegentlich sicher schon in Baku (Aserbaidschan), wo im Juli das internationale Finale stattfinden wird.

Text und Fotos: Sven Tenhaven.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Dem Spektroskop auf den Zahn gefühlt

Adolfiner Schülerfirma im
Wettkampf der Handelskammer

Vileika – paketeweise Hilfe, die ankommt!

Rückblick auf Spendenaktion -
"Das ist wirklich eine gute Sache…"

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

"Jugend forscht": Sonderpreis für Anna Karl

Adolfinum stärkt den
MINT-Lehrer-Nachwuchs

Neuer MILeNa-Jahrgang
startet an der RWTH Aachen

Eine Reise an versteckte Orte

VR-Brillen im Unterricht

Romeo und Juliet -
Shakespeare verständlich

Grundkurs begegnet Drama auf unterschiedlichen Wegen

Ökologie des Niederrheins unter der Lupe

Adolfinum veranstaltet MINT-EC-Camp „Öko-Science“

Homepage aktuell

AG-Liste einsehbar
Aufgaben für Mathe-Olympiade online

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Sang und Klang des letzten Schuljahres

Rückblick auf Sommerkonzert - Galerie und Video

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie