Beginn des Unterrichts nach den Ferien

Regelmäßige Tests auch für
geimpfte Mitglieder der Schulgemeinde

Das NRW-Schulministerium hat in seiner neuesten Schulmail die Vorgaben für den Schulbetrieb den aktuellen Pandemie-Bedingungen angepasst. Demnach werden die Testmaßnahmen nach den Weihnachtsferien ausgeweitet.

Am kommenden Montag (10. Januar 2021) beginnt der Unterricht mit einer Testung aller am Schulleben beteiligten Personen. "Es müssen sich also auch die geimpften, geboosterten bzw. genesenen Personen testen", so Schulleiter Thorsten Klag.

Zudem gilt unverändert die Maskenpflicht. Dabei hat die Art der Maske (medizinische Maske bzw. FFP2-Maske) Einfluss auf mögliche Quarantäneverordnungen durch das Gesundheitsamt.

Trotz dieser veränderten Vorgaben und der weiterhin angespannten Pandemie-Situation blickt Schulleiter Thorsten Klag durchaus zuversichtlich auf das kommende Halbjahr: "Uns ist es als Schule bis jetzt sehr gut gelungen, durch die Pandemie zu kommen. Das ist ein Verdienst aller Mitglieder unserer Schulgemeinde, die die vereinbarten Vorgaben und Regeln konsequent und mit viel Geduld umgesetzt haben."

Text: Thomas Kozianka | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker