Erfahrene Videodreher: Ulrike Krakow (links) mit Leon Viktora, Paula Haub, Lilly Ventzke, Leony Wittmann, Lili Schweitzer, Luzi Weichert und Dechant Herbert Werth und Denise Monreal (mit der Kamera). | Foto: Sven Tenhaven

Bei Euch auf Eurem Lebensweg

Schülerinnen und Schüler des Adolfinums gestalteten Gottesdienst zum Abitur

Modern im Glauben: Das Graffiti von Leon Viktora zum Abitur-Gottesdienst.

Alpha-Mutation, Delta-Variante, Inzidenzwerte – unbeschwert mit erfreulicher Perspektive fiel das Abitur auch dieses Jahr nicht aus. Normalerweise schließt im Moerser Gymnasium Adolfinum - wie in vielen anderen Schulen - ein Ball nach der Zeugnisverleihung den langen wichtigen Lebensabschnitt der jungen Menschen ab. Und ein Gottesdienst gibt Kraft für den neu beginnenden Lebensabschnitt.

Gemeinsame Erinnerungen schaffen: Das Abitur-Gottesdienst-Team hatte viel Spaß beim Erstellen des Videos. | Foto: Bastian Rennert

Damit das auch dieses Jahr zumindest ein wenig so sein konnte, haben einige Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Pfarrerin Ulrike Krakow und Dechant Herberth Werth einen Gottesdienst per Video für ihre Mitschülerinnen und –schüler des Adolfinums gestaltet. Aufnahmen der vergangenen Jahre vom Oberstufenchor erklingen. Werke von Bach, Beethoven und Strauss interpretieren Schülerinnen und Schüler mit Violine, Klavier oder Horn. Bilder des Gymnasiums, aus Freizeiten, von wichtigen Themen der Schule, etwa der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus, sind zu sehen. Und schließlich bekommen die Schülerinnen und Schüler von Dechant Werth und Pfarrerin Krakow den Segen zugesprochen: „Gott ist immer mit Euch auf Eurem Lebensweg. Das Gefühl des Nicht-alleine-Seins, wünschen wir Euch von ganzem Herzen. Denn die Kraft und die Stärke des Herrn sei allezeit mit Euch.“

Text: Egbert Schäffer, Pressebeauftragter des Kirchenkreises Moers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf