Oberbürgermeister Christoph Fleischhauer zusammen mit der 5c und ihrer Politiklehrerin Julia Haustein

Bei OB Fleischhauer vorbeigeschaut

Klasse 5c war zu Besuch im Rathaus

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c besuchten im Rahmen ihres Politikunterrichts das Moerser Rathaus. In Begleitung ihrer Politiklehrerin Julia Haustein wurden die Fünftklässler vom Bürgermeister Christoph Fleischhauer persönlich empfangen und durchs Rathaus geführt. Nachdem die 5c im Unterricht bereits eine Stadtratssitzung simuliert hatte, wollten sie nun selbst den Ort des Geschehens kennenlernen.

Jannis Prinz berichtet:

Am Mittwoch, den 18.04.2018 gingen wir ins Rathaus der Stadt Moers. Dort wurden wir vom Oberbürgermeister empfangen. Anschließend zeigte er uns sein Büro. Es war sehr groß und mit einem langen Tisch, Stühlen, einer Couch und 2 Sesseln ausgestattet. Jeder durfte sich mal an seinen  Schreibtisch setzen. Weiter ging unsere Führung in den Ratssaal. Auf langen Tischen, an die sich die Ratsmitglieder bei den Ratssitzungen setzen, standen Mikrofone. Auch wir durften sie benutzen, um dem Bürgermeister damit Fragen zu stellen. Besonders interessierten uns Fragen zu seinem Arbeitsalltag und zu den Stadtratssitzungen. Außerdem wollten wir wissen, wie Herr Fleischhauer Politiker geworden ist. Er erzählte uns auch, wie die Stadtratssitzungen ablaufen. Am besten fanden die meisten von uns, dass wir durch die Mikrofone sprechen durften.

Am Ende machten wir noch ein Klassenfoto im Ratssaal und gingen dann zurück zur Schule. Es war sehr interessant und unsere Klasse fand gut, dass der Bürgermeister sich so viel Zeit für uns genommen hat.

Text:  Julia Haustein und Jannis Prinz (5c)

Foto: Stadt Moers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule