Oberbürgermeister Christoph Fleischhauer zusammen mit der 5c und ihrer Politiklehrerin Julia Haustein

Bei OB Fleischhauer vorbeigeschaut

Klasse 5c war zu Besuch im Rathaus

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c besuchten im Rahmen ihres Politikunterrichts das Moerser Rathaus. In Begleitung ihrer Politiklehrerin Julia Haustein wurden die Fünftklässler vom Bürgermeister Christoph Fleischhauer persönlich empfangen und durchs Rathaus geführt. Nachdem die 5c im Unterricht bereits eine Stadtratssitzung simuliert hatte, wollten sie nun selbst den Ort des Geschehens kennenlernen.

Jannis Prinz berichtet:

Am Mittwoch, den 18.04.2018 gingen wir ins Rathaus der Stadt Moers. Dort wurden wir vom Oberbürgermeister empfangen. Anschließend zeigte er uns sein Büro. Es war sehr groß und mit einem langen Tisch, Stühlen, einer Couch und 2 Sesseln ausgestattet. Jeder durfte sich mal an seinen  Schreibtisch setzen. Weiter ging unsere Führung in den Ratssaal. Auf langen Tischen, an die sich die Ratsmitglieder bei den Ratssitzungen setzen, standen Mikrofone. Auch wir durften sie benutzen, um dem Bürgermeister damit Fragen zu stellen. Besonders interessierten uns Fragen zu seinem Arbeitsalltag und zu den Stadtratssitzungen. Außerdem wollten wir wissen, wie Herr Fleischhauer Politiker geworden ist. Er erzählte uns auch, wie die Stadtratssitzungen ablaufen. Am besten fanden die meisten von uns, dass wir durch die Mikrofone sprechen durften.

Am Ende machten wir noch ein Klassenfoto im Ratssaal und gingen dann zurück zur Schule. Es war sehr interessant und unsere Klasse fand gut, dass der Bürgermeister sich so viel Zeit für uns genommen hat.

Text:  Julia Haustein und Jannis Prinz (5c)

Foto: Stadt Moers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

„Chemie – die stimmt!“

Sieben Teilnahmen bei der Landesrunde in NRW

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Schulentwicklungspreis für das Adolfinum

Jury lobt Schulklima und die Partizipation der Schulgemeinschaft

Das Adolfinum hat einen neuen Schulleiter

Thorsten Klag folgt auf Hans van Stephoudt

Aufbruch statt Resignation

Ostergruß 2021 der Fachschaft Religion

Schulentscheid Jugend debattiert 2021

Eine „spannende Erfahrung“ für alle Teilnehmenden

Digitales Besinnen am Holocaust-Gedenktag

Adolfiner erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten

"Die Viola im Wandel der Musikgeschichte"

Jasper Sitte präsentierte
"Besondere Lernleistung"

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro