Beim Jubiläum dabei

Große Teilnehmerzahl bei
der 60. Mathematik Olympiade

Im vergangenen Schuljahr fand die Mathematik-Olympiade bereits zum 60. Mal statt und aus unserer Schule konnte sich erneut eine recht große Gruppe (20 Schülerinnen und Schüler) für die 2. Runde qualifizieren. Leider mussten wir diesmal aufgrund der Corona-Vorgaben auf die bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern so beliebte zentrale Veranstaltung in Kamp-Lintfort verzichten. Alle Schülerinnen und Schüler bearbeiteten die Aufgaben also in ihrer eigenen Schule am selben Termin. Hier am Adolfinum kamen fünf Qualifizierte aus der Jahrgangsstufe 5, sechs aus der Jahrgangsstufe 6 und sogar acht aus der Jahrgangsstufe 7. Einem Schüler aus der Oberstufe gelang ebenfalls der Sprung in die 2. Runde.

Die Ergebnisse

Konzentrierte Stille: Wie hier beispielsweise Teilnehmer der Oberstrufe wurde insgesamt mit hohem Engagements teilgenommen.

In der Jahrgangsstufe 5 belegte Julia Börkircher aus der 5b mit der zweithöchsten Punktzahl den hervorragenden 2. Platz. Ebenfalls zu den Preisträgern  der Fünfer gehörte Noah Hager aus der 5d, der den 3. Platz erreichte.

Per Nörenberg aus der 6a, im Jahr 2020 in der Jahrgangsstufe 5 Sieger der Kreisrunde und Teilnehmer an der 3. Runde, verpasste diesmal nur knapp mit der fünftbesten Punktzahl die Ränge der Preisträger im Jahrgang 6.

Von den acht Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen schnitt Jule Kerschen aus der 7d mit einem tollen 3. Platz am besten ab.

In der Q2 nahm Lukas Corell, bei der Mathematik-Olympiade aufgrund vieler guter Ergebnisse in den vergangenen Jahren ein erfahrener „alter Hase“, zum letzten Mal an der Kreisrunde teil. Er erreichte einen beachtlichen 2. Platz und konnte sich über einen  Preis freuen.

Leider konnte auch die Ehrung der Siegerinnen und Sieger diesmal nicht in feierlichem Rahmen in Rheinberg stattfinden, sondern die Schülerinnen und Schüler erhielten die Preise von  ihren Mathematiklehrerinnen und –lehrer. So konnten aber zumindest alle Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Klasse den besonderen Erfolg  „ihrer“ Olympioniken würdigen.

Hoffen wir dennoch, dass bei der 61. Mathematik-Olympiade in diesem Schuljahr zumindest die Siegerehrung und Preisverleihung wieder in einer gemeinsamen Veranstaltung möglich sind.

Text und Fotos: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schwimmen, Rad fahren, Laufen: Adolfiner auf dem Treppchen

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Im Deutschlandfinale von "Chinese Bridge"

Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay überzeugten

"Organspende - ja oder nein?"

Informationsveranstaltung in der Aula Adolfinum: 3. Juli, 18.30 Uhr

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Sommerliche Klänge beim Schulkonzert

Schülerinnen führten durch den Abend

Erfolgreiche Exkursion zum Bienenhaus

Freiarbeitsprojekt der 5c

"Viewpoint@gam" erzielt den ersten Platz

Auszeichnung auf Kreisebene – Chancen auch auf Landesebene

Kunst hilft Musik

Klasse 5a unterstützt Moers Festival

Damit Lesen noch schöner wird

Neue Relax-Sessel für die Schülerbücherei

Elternbeteiligung erwünscht!

Unterstützung an Projekttagen 2017 willkommen