Dank fleißiger Gärtner: das immer grünere Freiluftklassenzimmer.

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Nach längerem Warten auf das passende Wetter und die nötigen Standortbedingungen war es am Montag, 15. Mai 2017, endlich soweit: Das Bepflanzen des Freiluftklassenzimmers konnte beginnen. An die die Gartenarbeit machten sich der Bio-Chemie-Kurs der Klassen 9 und der Biologie-Kurs der Einführungsphase, beide begleitet durch Lehrerin Dr. Evelyn Kleine: „Ein großes Dankeschön gilt erneut dem Gartencenter Schlösser, welches uns in einer großzügigen Spende über 150 Pflanzen gesponsert hat. Jetzt liegt es an uns Schülerinnen und Schülern, vorsichtig mit dieser Bepflanzung umzugehen und für ihren Erhalt zu sorgen!“. Sehr zufrieden war die Biologie-Lehrerin mit dem Einsatz der Schüler.

Es waren zwei Autofuhren und zahlreiche Schülerinnen und Schüler nötig, um die Pflanzen zunächst im Biologie-Trakt zwischenzulagern. Unter Einsatz aller Körperkräfte schafften die tatkräftigen Helferinnen und Helfer schließlich mit allen Körperteilen balancierend und dem Aufzug den Weg dorthin. Schwierigkeiten, wie einen zu harten und zu trockenen Boden zu bewältigen, bewältigten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam. Vom Türkischen Mohn, über Salbei, bis hin zu Margeriten sind nun blühende Stauden um das Freiluftklassenzimmer zu finden.

Text & Foto: Lea Mielchen, Klasse 9c.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona