Dank fleißiger Gärtner: das immer grünere Freiluftklassenzimmer.

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Nach längerem Warten auf das passende Wetter und die nötigen Standortbedingungen war es am Montag, 15. Mai 2017, endlich soweit: Das Bepflanzen des Freiluftklassenzimmers konnte beginnen. An die die Gartenarbeit machten sich der Bio-Chemie-Kurs der Klassen 9 und der Biologie-Kurs der Einführungsphase, beide begleitet durch Lehrerin Dr. Evelyn Kleine: „Ein großes Dankeschön gilt erneut dem Gartencenter Schlösser, welches uns in einer großzügigen Spende über 150 Pflanzen gesponsert hat. Jetzt liegt es an uns Schülerinnen und Schülern, vorsichtig mit dieser Bepflanzung umzugehen und für ihren Erhalt zu sorgen!“. Sehr zufrieden war die Biologie-Lehrerin mit dem Einsatz der Schüler.

Es waren zwei Autofuhren und zahlreiche Schülerinnen und Schüler nötig, um die Pflanzen zunächst im Biologie-Trakt zwischenzulagern. Unter Einsatz aller Körperkräfte schafften die tatkräftigen Helferinnen und Helfer schließlich mit allen Körperteilen balancierend und dem Aufzug den Weg dorthin. Schwierigkeiten, wie einen zu harten und zu trockenen Boden zu bewältigen, bewältigten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam. Vom Türkischen Mohn, über Salbei, bis hin zu Margeriten sind nun blühende Stauden um das Freiluftklassenzimmer zu finden.

Text & Foto: Lea Mielchen, Klasse 9c.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sieg beim Schülerzeitungswettbewerb

"viewpoint@gam" verteidigt den Titel im Bereich Online-Zeitung

Hervorrragende Leistungen in DaZ

Adolfiner aus sechs Nationen bestehen
A2- und B1-Modelltest

Wir müssen widersprechen!

9c gegen Antisemitismus

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

DELF in und trotz Corona

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Lena Jaeger gewinnt Förderpreis
beim Geschichtswettbewerb

„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft"

Schokoweihnachtsmänner im Sommer?

Klasse 5c holt das Wichteln nach

Von Neugier und Beharrlichkeit

Erfolge bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

Bei Euch auf Eurem Lebensweg

Schülerinnen und Schüler des Adolfinums gestalteten Gottesdienst zum Abitur

Das Finale in Dubai rückt näher...

Zwölf Adolfiner*innen in der dritten Runde der Junior Science Olympiade