Dank fleißiger Gärtner: das immer grünere Freiluftklassenzimmer.

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Nach längerem Warten auf das passende Wetter und die nötigen Standortbedingungen war es am Montag, 15. Mai 2017, endlich soweit: Das Bepflanzen des Freiluftklassenzimmers konnte beginnen. An die die Gartenarbeit machten sich der Bio-Chemie-Kurs der Klassen 9 und der Biologie-Kurs der Einführungsphase, beide begleitet durch Lehrerin Dr. Evelyn Kleine: „Ein großes Dankeschön gilt erneut dem Gartencenter Schlösser, welches uns in einer großzügigen Spende über 150 Pflanzen gesponsert hat. Jetzt liegt es an uns Schülerinnen und Schülern, vorsichtig mit dieser Bepflanzung umzugehen und für ihren Erhalt zu sorgen!“. Sehr zufrieden war die Biologie-Lehrerin mit dem Einsatz der Schüler.

Es waren zwei Autofuhren und zahlreiche Schülerinnen und Schüler nötig, um die Pflanzen zunächst im Biologie-Trakt zwischenzulagern. Unter Einsatz aller Körperkräfte schafften die tatkräftigen Helferinnen und Helfer schließlich mit allen Körperteilen balancierend und dem Aufzug den Weg dorthin. Schwierigkeiten, wie einen zu harten und zu trockenen Boden zu bewältigen, bewältigten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam. Vom Türkischen Mohn, über Salbei, bis hin zu Margeriten sind nun blühende Stauden um das Freiluftklassenzimmer zu finden.

Text & Foto: Lea Mielchen, Klasse 9c.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker