Symbol der Transparenz: Die Glaskuppel auf dem Berliner Reichstagsgebäude.

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Am Montag ging es für uns, den Mathe und Sowi Lk der Q1, mit dem zu natürlich verspäteten ICE nach Berlin, immerhin wurde nicht gestreikt.

Natürlich haben wir in Berlin zu aller erst alle großen Touriattraktionen abgeklappert, das ist vermutlich Standard und haben die meisten schon zuvor mal gemacht, trotzdem lohnt es sich immer wieder diese anzuschauen, denn die Schönheit vieler Gebäude und Plätze ist nicht abzustreiten und im Endeffekt hat man trotzdem wieder viele Fotos gemacht.

Ein Besuch im Bundestag war ebenfalls mit unserer Kursfahrt verbunden, dort haben wir nicht nur die Kuppel und eine Plenarsitzung besucht, sondern hatten auch die Möglichkeit Jan Dieren treffen, ein ehemaliger Adolfiner, der jetzt Bundestagsabgeordneter für Moers, Neukirchen-Vluyn und Krefeld ist. Neben Themen wie Demokratie, Migration und die Cannabis-Legalisierung war es auch sehr interessant über seine Sicht auf den Bundestag zu reden und einen Einblick in sein Berufsleben zu kriegen.

Neben unseren Besuchen der Hauptattraktionen Berlins, haben wir außerdem in unseren Kleingruppen genug Zeit gehabt um Berlin für uns selber zu erkunden. Das Beste an Berlin ist wahrscheinlich, das man überall mit der Bahn in unter einer Stunde hinkommt. So konnten wir unseren Tag auch so gestalten, wie wir wollten und waren nicht immer an feste Zeiten gebunden.

Freundlicher Gastgeber: Bundestagsabgeordneter Jan Dieren, ein ehemaliger Schüler des Adolfinums, tauschte sich offen mit den beiden Leistungskursen aus,

Mit nur wenig Verspätung kamen wir wieder in Moers an und beendeten unsere Kursfahrt. Es war wirklich schön und ein Ausflug nach Berlin lohnt sich auf jeden Fall immer wieder. Auch wenn man die Stadt schon öfter gesehen hat, kann man nicht Alles gesehen haben!

Foto: Julia Haustein, Tobias Packenius, Mitarbeiter des Dt. Bundestages,

Text: Fabian Menzel, Linda Sklarek und Ellen Wetzel (Q1)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Elf „Vier Sterne Chem-pions“

Tolle Knolle: Chemische Experimente mit der Kartoffel

Oberstufenwahlen: Infos zu neuen Fächern

Entscheidungen für zukünftige EPh und Q1

Wir machen Moers ein bisschen grüner!

Klimafinum-Aktion spendet Bäume

Herausfordernde Denkaufgaben

Adolfiner beim Wettbewerb "Philosophischer Essay" ausgezeichnet

Ein Auckländer am Adolfinum

Paul Berns bereichert Unterricht in der 8e

"Genetik praktisch": Bio-LK analysiert DNA

Exkursion zum Schülerllabor "KölnPUB"

Wandertag heißt Eislaufen

Siegerklasse vom Sponsorenlauf Klimafinum unterwegs

Was macht eine gute Schülerzeitung aus?

"Mobile Medienakademie" zu Gast am Adolfinum

Super Stimmung und jede Menge Volleyball

Adler-Volksbank-Cup: Adolfinum und MSC kooperieren

Für die Demokratie

Adolfiner beim Regionalentscheid von "Jugend Debattiert"