Dankbar für so vieles - Schülerinnen und Schüler tragen zusammen, wofür sie am Adolfinum besonders dankbar sind.

Besinnung und Dankbarkeit

Einblicke in die 1. Schulandacht 2022/23

Endlich ist es wieder so weit, die fünften und sechsten Klassen sind mittwochs in der ersten Stunde zur Schulandacht eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Religionskurses der Klassen 5a und 5d luden zur ersten regulären Schulandacht ein, die Vorfreude war groß.

Mit Begeisterung dabei: Die Schulandacht gefiel den Schülerinnen und Schülern.

Gemeinsam hatten sie zuvor überlegt, wie sie eine Andacht ganz nach ihrem Geschmack zum Thema „Neu am Adolfinum - wofür wir schon jetzt dankbar sind“ gestalten wollen.

In Vorbereitung auf die Andacht stimmten sie über Lieder ab, übten das Vortragen des Textes, drehten sogar ein kurzes Video und dachten sich auch noch eine interaktive Aufgabe für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus. „Könnten Sie bitte Ihren Beamer mitbringen, Frau König? Dann können wir unser Video abspielen. Wir wollen die Andacht möglichst modern und lebendig gestalten“, fragte Josse. Gesagt, getan!

Über 50 Schülerinnen und Schüler versammelten sich in dem Raum des CVJM. Dass auch wirklich alle den sicheren Weg zur ersten Morgenandacht fanden, wurde auch von unserem Schulleiter sichergestellt, der es sich nicht nehmen ließ, einige Fünftklässler zum CVJM zu begleiten. Vielen Dank dafür!

Wie geplant war die Andacht modern und lebendig. Schnell war klar, dass es viele Gründe gibt, dankbar zu sein. Ganz besonders dankbar sind die fünften und sechsten Klassen für:

  1. Die vielen neuen Freunde, die sie gefunden haben
  2. Die spannenden neuen Fächer
  3. Die netten Lehrerinnen und Lehrer
  4. Die Soccer-Felder und den großen Schulhof
  5. Die Schulbibliothek und die gemütlichen Sitzsäcke

Das war eine ganz besondere erste Stunde“, resümierten Salim und Abass. Und auch Lea, Finja und Leni sind sich sicher, dass dies eine von hoffentlich vielen Schulandachten war, die sie noch besuchen werden.

Unser besonderer Dank gilt Herrn Gerstenberger, der uns so herzlich empfangen und auf der Gitarre begleitet hat.

Wir sagen DANKE für die Schulandacht! Kommt doch gerne beim nächsten Mal auch!

Danke Herr Gerstenberger

Danke für diesen guten Morgen

Text, Video, Fotos: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader