Die alljährliche Niers-Exkursion: Chemieunterricht fächerübergreifend und praxisnah.

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Das Adolfinum überzeugte in seinem Antrag mit einer Vielzahl von fächerübergreifenden Aktivitäten, die weit über den normalen Unterricht in Chemie hinausgehen: Besonders die Lehrer-Nachwuchsförderung, das Projekt „Die Großen mit den Kleinen“ – eine Kooperation mit Moerser Grundschulen – oder die jährlich stattfindende Forschungsexkursion an die Niers wurden gelobt.

Im Bereich naturwissenschaftliche Wettbewerbe konnten in den letzten Jahren beachtliche Erfolge auf regionaler und bundesweiter Ebene gefeiert werden. Unterstützung erhält das Gymnasium Adolfinum vor allem von dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC, dem die Moerser Schule seit dem Jahr 2010 angehört. Diese Mitgliedschaft ermöglicht den Schülerinnen und Schülern des Adolfinum, neben der Teilnahme an einer Vielzahl von Angeboten wie z.B. MINT-Camps, auch das Erlangen des bundeseinheitlichen MINT-EC-Zertifikats, welches mit dem Abiturzeugnis verliehen wird und die besonderen Leistungen der Lernenden im Bereich der Naturwissenschaften auszeichnet.

Kooperationen mit Bildungseinrichtungen wie der Universität Duisburg-Essen oder der Bergischen Universität Wuppertal sowie mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie, etwa dem Niersverband oder Evonik Industries runden das hervorragende Angebot im Fachbereich Chemie des Adolfinum ab. Als Nachweis für die Auszeichnung durch den Verband der chemischen Industrie erhielt das Gymnasium Adolfinum eine Urkunde, die Schulleiter Hans van Stephoudt freudig in Empfang nahm: "Die Auszeichnung durch den VCI beweist, dass der mathematisch-naturwissenschaftliche Bereich am Gymnasium Adolfinum auf einem sehr guten Weg ist und sich als eine sehr wichtige Säule unserer Schule fest etabliert hat. Das MINT-Angebot wird stetig erweitert und bietet den Schülerinnen und Schüler unserer Schule beste Möglichkeiten, eine hervorragende Ausbildung in diesem Bereich zu bekommen."

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb