Die alljährliche Niers-Exkursion: Chemieunterricht fächerübergreifend und praxisnah.

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Das Adolfinum überzeugte in seinem Antrag mit einer Vielzahl von fächerübergreifenden Aktivitäten, die weit über den normalen Unterricht in Chemie hinausgehen: Besonders die Lehrer-Nachwuchsförderung, das Projekt „Die Großen mit den Kleinen“ – eine Kooperation mit Moerser Grundschulen – oder die jährlich stattfindende Forschungsexkursion an die Niers wurden gelobt.

Im Bereich naturwissenschaftliche Wettbewerbe konnten in den letzten Jahren beachtliche Erfolge auf regionaler und bundesweiter Ebene gefeiert werden. Unterstützung erhält das Gymnasium Adolfinum vor allem von dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC, dem die Moerser Schule seit dem Jahr 2010 angehört. Diese Mitgliedschaft ermöglicht den Schülerinnen und Schülern des Adolfinum, neben der Teilnahme an einer Vielzahl von Angeboten wie z.B. MINT-Camps, auch das Erlangen des bundeseinheitlichen MINT-EC-Zertifikats, welches mit dem Abiturzeugnis verliehen wird und die besonderen Leistungen der Lernenden im Bereich der Naturwissenschaften auszeichnet.

Kooperationen mit Bildungseinrichtungen wie der Universität Duisburg-Essen oder der Bergischen Universität Wuppertal sowie mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie, etwa dem Niersverband oder Evonik Industries runden das hervorragende Angebot im Fachbereich Chemie des Adolfinum ab. Als Nachweis für die Auszeichnung durch den Verband der chemischen Industrie erhielt das Gymnasium Adolfinum eine Urkunde, die Schulleiter Hans van Stephoudt freudig in Empfang nahm: "Die Auszeichnung durch den VCI beweist, dass der mathematisch-naturwissenschaftliche Bereich am Gymnasium Adolfinum auf einem sehr guten Weg ist und sich als eine sehr wichtige Säule unserer Schule fest etabliert hat. Das MINT-Angebot wird stetig erweitert und bietet den Schülerinnen und Schüler unserer Schule beste Möglichkeiten, eine hervorragende Ausbildung in diesem Bereich zu bekommen."

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut