Die alljährliche Niers-Exkursion: Chemieunterricht fächerübergreifend und praxisnah.

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Das Adolfinum überzeugte in seinem Antrag mit einer Vielzahl von fächerübergreifenden Aktivitäten, die weit über den normalen Unterricht in Chemie hinausgehen: Besonders die Lehrer-Nachwuchsförderung, das Projekt „Die Großen mit den Kleinen“ – eine Kooperation mit Moerser Grundschulen – oder die jährlich stattfindende Forschungsexkursion an die Niers wurden gelobt.

Im Bereich naturwissenschaftliche Wettbewerbe konnten in den letzten Jahren beachtliche Erfolge auf regionaler und bundesweiter Ebene gefeiert werden. Unterstützung erhält das Gymnasium Adolfinum vor allem von dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC, dem die Moerser Schule seit dem Jahr 2010 angehört. Diese Mitgliedschaft ermöglicht den Schülerinnen und Schülern des Adolfinum, neben der Teilnahme an einer Vielzahl von Angeboten wie z.B. MINT-Camps, auch das Erlangen des bundeseinheitlichen MINT-EC-Zertifikats, welches mit dem Abiturzeugnis verliehen wird und die besonderen Leistungen der Lernenden im Bereich der Naturwissenschaften auszeichnet.

Kooperationen mit Bildungseinrichtungen wie der Universität Duisburg-Essen oder der Bergischen Universität Wuppertal sowie mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie, etwa dem Niersverband oder Evonik Industries runden das hervorragende Angebot im Fachbereich Chemie des Adolfinum ab. Als Nachweis für die Auszeichnung durch den Verband der chemischen Industrie erhielt das Gymnasium Adolfinum eine Urkunde, die Schulleiter Hans van Stephoudt freudig in Empfang nahm: "Die Auszeichnung durch den VCI beweist, dass der mathematisch-naturwissenschaftliche Bereich am Gymnasium Adolfinum auf einem sehr guten Weg ist und sich als eine sehr wichtige Säule unserer Schule fest etabliert hat. Das MINT-Angebot wird stetig erweitert und bietet den Schülerinnen und Schüler unserer Schule beste Möglichkeiten, eine hervorragende Ausbildung in diesem Bereich zu bekommen."

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Unterrichtsinspirationen international

Kolleginnnen bei ERASMUS+ Fortbildungen in Dublin und Nicosia

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

Meister und Vizemeister

Fußballer des Adolfinum auf Kreisebene sehr erfolgreich

Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung

Klassen und Kurse besuchen NS-Fußball-Wanderausstellung

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

9. November 1938 - Erinnerung wachhalten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen