Höhepunkt des Ausflugs: Die Landung und Besichtigung des Rettungshelikopters beeindruckte die AG-Mitglieder.

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Am Donnerstag, den 27. März, besuchten wir als Schulsanitätsdienst des Adolfinum gemeinsam mit unserem betreuenden Lehrer Bastian Rennert die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU) Duisburg. Die Exkursion bot uns spannende und lehrreiche Einblicke in die Welt der modernen Unfallmedizin – von der Erstversorgung bis zur professionellen Rehabilitation.

Zu Beginn wurden wir herzlich von Herrn Dr. Schoepp empfangen und erhielten eine Einführung in die Struktur und Aufgaben der Klinik. Neben dem Hauptstandort in Duisburg erfuhren wir auch von weiteren Standorten und Spezialisierungen. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Fachbereiche sowie das hohe Maß an Spezialisierung der Ärztinnen und Ärzte – insbesondere im Bereich der Unfallchirurgie und Notfallversorgung, für die die BGU bundesweit bekannt ist.

Ein echtes Highlight war der Besuch des Hubschrauberlandeplatzes auf dem Klinikdach. Mit Blick über die Stadt konnten wir später sogar den Rettungshubschrauber „Christoph 9“ aus nächster Nähe bestaunen. Ein Arzt, ein Pilot und ein Polizist erklärten uns die Abläufe im Ernstfall, die Ausstattung des Hubschraubers sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen medizinischem Personal und Polizei bei zeitkritischen Einsätzen. Der direkte Kontakt mit dem Rettungsteam hinterließ bei vielen von uns einen bleibenden Eindruck – selten bekommt man die Gelegenheit, solch einen Einsatzbereich so nah zu erleben.

Den Abschluss bildete ein Besuch im „Athletikum“ – einem spezialisierten Bereich der Klinik, in dem sich alles um die Rehabilitation verletzter Sportlerinnen und Sportler dreht. Dort sahen wir, wie moderne Technik wie Bewegungsanalysesysteme, Kraftmessplatten und 3D-Kameras eingesetzt werden, um individuelle Trainings- und Therapiepläne zu erstellen. Besonders spannend war zu sehen, wie gezielte Übungen und wissenschaftlich fundierte Methoden dabei helfen, Leistungssportlerinnen und -sportler wieder zurück aufs Spielfeld zu bringen.

Insgesamt war der Tag an der BGU Duisburg für uns alle ein eindrucksvolles Erlebnis. Er zeigte uns nicht nur, wie komplex und professionell medizinische Versorgung organisiert ist, sondern motivierte viele von uns auch, sich weiter mit dem Thema Medizin und Notfallrettung zu beschäftigen – vielleicht sogar beruflich

Auf lohnenswertem Ausflug: Die Erste-Hilfe-AG hat einen informativen Tag erlebt.

 

Bilder: Bastian Rennert  | Text: Tarik Kiztan.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kangaroos, Beaches and Christmas Trees

EF-Weihnachtstour erneut zu Gast am Adolfinum

Exkursion zum Futterbau für Gorillas

Bio-Wettbewerb: Gewinner zu Besuch im Krefelder Zoo

Adventfinum digitalisiert die Schule

Projekterlös sorgt für neue Computer
im Selbstlernzentrum

Innovation durch Engagement

Adventfinum spendet für Schulausstattung

Mit Freude in die Kreisrunde der Mathe-Olympiade

Große Teilnehmerzahl vom Adolfinum in Rheinberg

Beeindruckende Spendenbereitschaft

Sponsorenlauf erbringt 49.000 Euro
für guten Zweck

"Dem Adolfinum immer verbunden"

Zum Tod von Hartmut Hohmann

"Besonnen, zurückhaltend, aber mit ausdauernder Energie"

Schulgemeinde trauert um Joachim Bank

Schaurig schöne Geisterstunde

Gruselabend der Fachschaft Deutsch

Schulshirts & Co: neuer Online-Shop

SV präsentiert umfangreiche Kollektion

Kreatives Schreiben multimedial aufbereitet

Exkursion der Klasse 6b zum Apple Store

Schul-E-Mail: neue Adresse

Wichtig: Links aktualisieren!