Das neu formierte Blasorchester des Adolfinums, Leitung: Katharina Adams.

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker

Sorgte für eine andächtige Atmosphäre: der Chor der Jahrgangstufen 5 bis 7.

Das Weihnachtskonzert im Dezember ist seit vielen Jahren ein stimmungsvoller Abschluss eines Jahres am Adolfinum. Die Schulchöre, das Blasorchester und die Schulband boten in der voll besetzten Aula Adolfinum „Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes“ zur Einstimmung auf Weihnachten.

Beinahe andächtig lauschte die Aula zunächst dem rund fünfzig Mitglieder starken Chor der Jahrgangsstufen fünf bis sieben unter der Leitung von Delia Rahrbach-Sander, und wache Ohren erkannten sofort, dass sich in dem von Kathrin Kahl einstudierten Chorstück „Night of Silence“ zwei Stimmen in bezaubernder Weise überlagerten, von denen die eine aus der Melodie von „Stille Nacht“ bestand. Der Chor der Jahrgangsstufen acht bis zur Oberstufe mit seinem scheidenden Leiter Martin Rücker setzte mit „Da pacem“ von Melchior Franck und „Es ist ein Schnee gefallen“ Akzente im Bereich der alten, jedoch in ihrer Aussage zeitlos aktuellen Musik.

Kammermusik: Musiklehrer Simon Stockkamp unterstützte die Musiker.

Das „neu formierte“ Blasorchester bestach unter Leitung von Katharina Adams mit einem ersten anmutigen Auftritt und transparent vorgetragenen bekannten Winter- und Weihnachtsweisen. Das Kammermusikensemble mit Greta Haßelberg als Solistin und Unterstützung von Simon Stockamp brachte den „Reigen seliger Geister“ von Gluck sanft zum Schweben.

Schließlich elektrisierte die Schulband unter Leitung von Jörg Meschendörfer mit ihrer ausgesprochen vielseitigen Sängerin Berit Weichert das Publikum, unter anderem mit Songs von Adele, Dream Theatre und Bruno Mars.

Elektrisierten die Aula: die Schulband unter Leitung von Jörg Meschendörfer.

Den Abschluss des Konzertabends bildete „Happy Christmas – War is over (if you want it)” mit den Chören und der Band sowie das gemeinsame „Hark! The herald angels sing“. Sven Tenhaven sorgte bei alledem mit seiner Licht- und Ton-AG für den guten Sound und die jeweils adäquate Beleuchtung.

Schulleiter Hans van Stephoudt, dankte allen Beteiligten in sehr herzlicher Weise für den äußerst gelungenen Abend, der auch den Abschied von Chorleiter Martin Rücker bedeutete: „Ich möchte allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen von Herzen danken, mit denen ich über die Jahre gemeinsam für die Musik am Adolfinum tätig sein durfte“, so der scheidende Musiklehrer.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Es kann wieder losgehen!

Aufgaben der 1. Runde der Mathematik Olympiade zum Download bereit

The Staff‘s und Customer Service rocken die Bühne

Das Bandkonzert „Halftime“ war ein voller Erfolg!

Nice to meet Jew

Besuch im Hebräischunterricht der EF

"Er wollte die Welt zu einem besseren Ort machen"

Trauer um Dr. Bernhard Schmidt

Full House am Adolfinum

Sommerkonzert begeistert als einer der musikalischen Höhepunkte des Schuljahres

Geschlagen trotz aller Bemühungen

Landesfinale Beachvolleyball WK II

Bilder, die nachwirken

Persönliche Eindrücke der Gedenkstättenfahrt

Das Adolfinum öffnete seine Pforten

Schule mal anders: Präsentationsnachmittag der Projekttage lockte zahlreiche Gäste an

Kreativer Ansatz Lyrik zu erschließen

Deutschkurs erstellt Videos zu Gedichten

Über HOKISA aus erster Hand erfahren

Lutz van Dijk begeistert bei seiner Lesung die Klassen 8