Das neu formierte Blasorchester des Adolfinums, Leitung: Katharina Adams.

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker

Sorgte für eine andächtige Atmosphäre: der Chor der Jahrgangstufen 5 bis 7.

Das Weihnachtskonzert im Dezember ist seit vielen Jahren ein stimmungsvoller Abschluss eines Jahres am Adolfinum. Die Schulchöre, das Blasorchester und die Schulband boten in der voll besetzten Aula Adolfinum „Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes“ zur Einstimmung auf Weihnachten.

Beinahe andächtig lauschte die Aula zunächst dem rund fünfzig Mitglieder starken Chor der Jahrgangsstufen fünf bis sieben unter der Leitung von Delia Rahrbach-Sander, und wache Ohren erkannten sofort, dass sich in dem von Kathrin Kahl einstudierten Chorstück „Night of Silence“ zwei Stimmen in bezaubernder Weise überlagerten, von denen die eine aus der Melodie von „Stille Nacht“ bestand. Der Chor der Jahrgangsstufen acht bis zur Oberstufe mit seinem scheidenden Leiter Martin Rücker setzte mit „Da pacem“ von Melchior Franck und „Es ist ein Schnee gefallen“ Akzente im Bereich der alten, jedoch in ihrer Aussage zeitlos aktuellen Musik.

Kammermusik: Musiklehrer Simon Stockkamp unterstützte die Musiker.

Das „neu formierte“ Blasorchester bestach unter Leitung von Katharina Adams mit einem ersten anmutigen Auftritt und transparent vorgetragenen bekannten Winter- und Weihnachtsweisen. Das Kammermusikensemble mit Greta Haßelberg als Solistin und Unterstützung von Simon Stockamp brachte den „Reigen seliger Geister“ von Gluck sanft zum Schweben.

Schließlich elektrisierte die Schulband unter Leitung von Jörg Meschendörfer mit ihrer ausgesprochen vielseitigen Sängerin Berit Weichert das Publikum, unter anderem mit Songs von Adele, Dream Theatre und Bruno Mars.

Elektrisierten die Aula: die Schulband unter Leitung von Jörg Meschendörfer.

Den Abschluss des Konzertabends bildete „Happy Christmas – War is over (if you want it)” mit den Chören und der Band sowie das gemeinsame „Hark! The herald angels sing“. Sven Tenhaven sorgte bei alledem mit seiner Licht- und Ton-AG für den guten Sound und die jeweils adäquate Beleuchtung.

Schulleiter Hans van Stephoudt, dankte allen Beteiligten in sehr herzlicher Weise für den äußerst gelungenen Abend, der auch den Abschied von Chorleiter Martin Rücker bedeutete: „Ich möchte allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen von Herzen danken, mit denen ich über die Jahre gemeinsam für die Musik am Adolfinum tätig sein durfte“, so der scheidende Musiklehrer.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schwimmen, Rad fahren, Laufen: Adolfiner auf dem Treppchen

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Im Deutschlandfinale von "Chinese Bridge"

Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay überzeugten

"Organspende - ja oder nein?"

Informationsveranstaltung in der Aula Adolfinum: 3. Juli, 18.30 Uhr

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Sommerliche Klänge beim Schulkonzert

Schülerinnen führten durch den Abend

Erfolgreiche Exkursion zum Bienenhaus

Freiarbeitsprojekt der 5c

"Viewpoint@gam" erzielt den ersten Platz

Auszeichnung auf Kreisebene – Chancen auch auf Landesebene

Kunst hilft Musik

Klasse 5a unterstützt Moers Festival

Damit Lesen noch schöner wird

Neue Relax-Sessel für die Schülerbücherei

Elternbeteiligung erwünscht!

Unterstützung an Projekttagen 2017 willkommen