Machen mit innovativen Methoden Lust auf Frankreich: Die Lektoren des France Mobils begeistern die Schülerinnen und Schüler des Adolfinums.

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Am Freitag, Januar 2020 folgte das France Mobil der Einladung der Französischlehrer Lina Fießer und Marco Petering und war einen Vormittag mit seinen Lektoren Cyrielle Viprey und Dylan Mussard am Gymnasium Adolfinum. Vier Schülergruppen durften jeweils eine Schulstunde mit echten Franzosen verbringen und so Frankreich und die französische Sprache und Kultur kennenlernen.

Wo liegt was in Frankreich? Landeskunde im Rap-Format.

Die drei Gruppen aus den 6. Klassen ohne Vorkenntnisse lernten in nur 45 Minuten rasch sich auf Französisch zu begrüßen, sich vorzustellen, über Vorlieben und Abneigungen zu sprechen und sich zu verabschieden. Sie unterboten sogar einen Rekord des France Mobils und lernten in unter zwei Minuten die französischen Farben – die Stoppuhr diente als Beweis!

Die Schülerinnen und Schüler waren mit Interesse und vollem Körpereinsatz dabei, wenn das Team „Baguette“ gegen das Team „Croissant“ im Vokabelrennen gegeneinander antrat.

Emily Zimmer (6c) hat der Besuch des France Mobils gefallen: „Ich konnte noch gar kein Französisch, aber viele Wörter klingen ähnlich wie im Englischen oder Deutschen, deshalb konnte ich sie mir schnell merken.“

Madame Viprey und Monsieur Mussard brachten den Adolfinern erste französische Begriffe bei und ließen sich im Gegenzug auch von den Schülerinnen und Schülern bei der Übersetzung ins Deutsche helfen. Nach 45 Minuten war die Überraschung groß, als die beiden sich in fließendem Deutsch bedankten: „Es macht viel Freude mit so motivierten Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Danke!“

Auch für die Gruppe der Neuntklässler wählten die Lektoren einen handlungsorientierten Zugang, um mit den Jugendlichen die französische Geografie zu erkunden. Die in einem französischen Rap-Song erwähnten Städte sollten auf einer großen Frankreichkarte verortet werden. „Das hat Spaß gemacht“, sagte Lukas Genkel (9d). „Ich habe die Lektoren auch gut verstanden.“

Es war ein schöner Vormittag mit dem France Mobil! Vielleicht dient dieser kurze Einblick in die französische Sprache und Kultur den Schülerinnen und Schülern auch als Entscheidungshilfe für die zweite Fremdsprache bzw. für eine mögliche Weiterbelegung des Fachs in der Oberstufe…

Text & Fotos: Lina Fießer und Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sieg beim Schülerzeitungswettbewerb

"viewpoint@gam" verteidigt den Titel im Bereich Online-Zeitung

Hervorrragende Leistungen in DaZ

Adolfiner aus sechs Nationen bestehen
A2- und B1-Modelltest

Wir müssen widersprechen!

9c gegen Antisemitismus

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

DELF in und trotz Corona

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Lena Jaeger gewinnt Förderpreis
beim Geschichtswettbewerb

„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft"

Schokoweihnachtsmänner im Sommer?

Klasse 5c holt das Wichteln nach

Von Neugier und Beharrlichkeit

Erfolge bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

Bei Euch auf Eurem Lebensweg

Schülerinnen und Schüler des Adolfinums gestalteten Gottesdienst zum Abitur

Das Finale in Dubai rückt näher...

Zwölf Adolfiner*innen in der dritten Runde der Junior Science Olympiade