Der größte Klassenraum der Schule: die "Big Challenge" in der Halle Adolfinum.

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Im Mai findet alljährlich ein europaweiter Wettbewerb statt, die Englisch als Fremdsprache lernen. In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl stetig erhöht, so auch am Adolfinum. Seit 2009 haben viele SchülerInnen der Klassen 5 bis 9 des Adolfinums an diesem Wettbewerb teilgenommen. Dieses Jahr konnten wir unsere Teilnehmerzahl auf 571 erhöhen. Die Fragen des Wettbewerbs decken die Bereiche Sprache (Grammatik, Wortschatz etc.) und Landeskunde ab, erklärt Englisch-Lehrerin Carina Collmann, die den Wettbewerb organisiert: "Den Schülerinnen und Schülern macht die Teilnahme viel Spaß, was zur Motivation im Fach Englisch beiträgt. Auch gibt es immer tolle Preise zu gewinnen".

Seit dem 13. Mai kann man auf der Homepage des Wettbewerbs die richtigen Antworten einsehen, ab dem 6. Juni 2015 können Schülerinnen und Schüler  mithilfe ihrer Teilnehmernummer ihre Platzierung im Internet einsehen. Urkunden und Preise werden, wie üblich, am Ende des Schuljahres vergeben.

Für mehr Informationen, Trainingsmöglichkeiten und Einsicht der Fragebögen der letzten Jahre: www.thebigchallenge.com

Text: Carina Collmann | Foto: Andrea Klein.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie