Angepasst an den niederrheinischen Lebensraum: die Flamingos im Krefelder Zoo.

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Kurz nach den Herbstferien war es endlich soweit: Der Biologieunterricht der Jahrgangsstufe 5 zog für zwei aufeinanderfolgende Tage (18. und 19. Oktober 2023) in den Krefelder Zoo um. Die aufgeregten Schülerinnen und Schüler durften in Begleitung der Biologielehrerinnen und -lehrer den Krefelder Zoo erkunden, um dort die Tierwelt hautnah zu erleben und sich - ganz nebenbei - Prinzipien der Angepasstheit von Lebewesen an ihren Lebensraum zu erarbeiten.

Der Tag begann früh am Morgen, als sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule versammelten, im Klassenzimmer gemeinsam Regeln für ein tierfreundliches Verhalten im Zoo festlegten und nach einer anschließenden kurzen Busfahrt den Zoo erreichten. Dort angekommen, wurden sie von der Krefelder Zooschule herzlich empfangen und von den dortigen Lehrerinnen in die Thematik der Temperaturanpassungen eingeführt.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im Anschluss durch aktives Erkunden ausgewählter Tiere im Zoo eigenständig erarbeiten, wie sich die Tiere an ihren Lebensraum anpassen. Während die Schülerinnen und Schüler das aktive Beobachten übten, hatten sie die Möglichkeit die beeindruckende Vielfalt an Tieren zu bestaunen.

Der Höhepunkt des Tages war sicherlich die Gorillafamilie im Gorilla-Garten, wo Biologie-Lehrerin Maja Stolte durch ihre jahrelange Erfahrung mit den Gorillas, ihr spannendes Wissen zum Umgang mit den Tieren und deren Körpersprache, mit den Schülerinnen und Schülern teilte. Aber auch die Fütterungszeiten der Seelöwen haben für pure Begeisterung gesorgt.

Durch den unmittelbaren Kontakt mit den Tieren erlebte die Klassenstufe 5 zwei lehrreiche und ereignisreiche Tage im Krefelder Zoo.

Text & Fotos: Berna Ünal, Hannah Rosenberg (Praxissemester).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Deadlift, Clean und Kettlebelt

Sportkurs der Q1 im Fitnesstudio

Turkey, Presents and Christmas Trees

EF-Weihnachtstour zu Gast am Adolfinum

Verstärkung im Kollegium

Festeinstellungen und Referendare an Bord

Zuhören - schön und spannend

Schulentscheid beim 60. Vorlesewettbewerb

Achtung Auto!

Verkehrserziehung auf dem Schulhof

Lyrik für den guten Zweck

455 Euro für HOKISA eingemommen

Matheolympiade in Römerstadt Xanten

2. Kreisrunde- 24 Adolfiner nahmen teil

"Adventfinum": Verkauf hat begonnen!

Der digitale Adventskalender des Adolfinums

Tolles Zusammenspiel: Moerser SC und Adolfinum

Volleyball-Projekt geht in die 14. Runde

Die Klasse 7e will nach Malta

Foto-Wettbewerb: bitte abstimmen!