Angepasst an den niederrheinischen Lebensraum: die Flamingos im Krefelder Zoo.

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Kurz nach den Herbstferien war es endlich soweit: Der Biologieunterricht der Jahrgangsstufe 5 zog für zwei aufeinanderfolgende Tage (18. und 19. Oktober 2023) in den Krefelder Zoo um. Die aufgeregten Schülerinnen und Schüler durften in Begleitung der Biologielehrerinnen und -lehrer den Krefelder Zoo erkunden, um dort die Tierwelt hautnah zu erleben und sich - ganz nebenbei - Prinzipien der Angepasstheit von Lebewesen an ihren Lebensraum zu erarbeiten.

Der Tag begann früh am Morgen, als sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule versammelten, im Klassenzimmer gemeinsam Regeln für ein tierfreundliches Verhalten im Zoo festlegten und nach einer anschließenden kurzen Busfahrt den Zoo erreichten. Dort angekommen, wurden sie von der Krefelder Zooschule herzlich empfangen und von den dortigen Lehrerinnen in die Thematik der Temperaturanpassungen eingeführt.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im Anschluss durch aktives Erkunden ausgewählter Tiere im Zoo eigenständig erarbeiten, wie sich die Tiere an ihren Lebensraum anpassen. Während die Schülerinnen und Schüler das aktive Beobachten übten, hatten sie die Möglichkeit die beeindruckende Vielfalt an Tieren zu bestaunen.

Der Höhepunkt des Tages war sicherlich die Gorillafamilie im Gorilla-Garten, wo Biologie-Lehrerin Maja Stolte durch ihre jahrelange Erfahrung mit den Gorillas, ihr spannendes Wissen zum Umgang mit den Tieren und deren Körpersprache, mit den Schülerinnen und Schülern teilte. Aber auch die Fütterungszeiten der Seelöwen haben für pure Begeisterung gesorgt.

Durch den unmittelbaren Kontakt mit den Tieren erlebte die Klassenstufe 5 zwei lehrreiche und ereignisreiche Tage im Krefelder Zoo.

Text & Fotos: Berna Ünal, Hannah Rosenberg (Praxissemester).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG