Gefeierte Biologinnen: Fiona Oster (Q1), Ariane Heilfort (Q2), Nele Bernoth (Q2) und Alina Paffendorf (Q1); auf dem Foto fehlt Sophia Meißner.

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Fünf Adolfinnerinnen haben bei der "Internationalen BiologieOlympiade" hervorragende Platzierungen auf Landesebene erreicht: Nele Bernoth (Platz 12), Ariane Heilfort (Platz 13),  Alina Paffendorf (Platz 21), Fiona Oster (Platz 30) und Sophia Meißner (Platz 42) wurden Ende Januar 2023 in Münster geehrte. Im Rahmen der Feierstunde wurden Urkunden und  Sachpreise für diese herausragenden Leistungen verliehen. Zwar reicht es somit nicht mehr für das Nationalteam, aber immerhin ist die Wüste des Finalortes Abu Dhabi auf den Erinnerungsfoto dieses bemerkenswerten Tages zu sehen.  

Die Internationale Biologie Olympiade ist ein Wettbewerb für Jugendliche aus aller Welt, die sich für Biologie begeistern und sich gerne neuen Herausforderrungen stellen. Die Teilnehmenden setzen sich mit Inhalten aus der Botanik und Zoologie, Zell- und Molekularbiologie sowie Genetik, Systematik, Ökologie und Verhaltenslehre auseinander.

Das bundesweite Auswahlverfahren verläuft über vier Runden  in der ersten Runde lösen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst Aufgaben in Heimarbeit. Rund 500 Schüleinnen und Schüler schreiben in der zweiten Runde eine Klausur unter Schulaufsicht.

Die dritte Runde erreichen lediglich die 45 bundesweit Besten der zweiten Runde. Sie werden zu einem Auswahlseminar mit Vorträgen, Übungen und Klausuren nach Kiel eingeladen. In der vierten Runde wird dann das vierköpfige Nationalteam ermittelt, das zum internationalen Wettbewerb im Juli nach Abu Dhabi fährt. Lehrerin Katharina Adams betreut den Wettbewerb am Adolfinum und freut sich auf die kommende Olympiade: "Vielleicht sind beim nächsten Durchgang ja auch auf der internationalen Ebene ein paar Adolfiner dabei? Wer Interesse hat, kann sich gerne melden, wir freuen uns über noch mehr biologische Talente!"

Text: Katharina Adams | Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wiedersehen macht Freude

Treffen des Abiturjahrgangs von 1997

À la chasse au trésor

Französischkurs in Klasse 7 geht auf Schatzsuche

Ukraine-Krieg: Angst und Hoffnung

Schüler gestalteten Plakate gegen den Krieg

Mach mit beim Team Radolfinum!

Stadtradeln: Adolfinum zum 5. Mal dabei

Deutsch lernen mit viel Spaß

"Fit in Deutsch"-AG stellt sich vor

Danke an alle: humanitärer Schulterschluss für die Ukraine

Spendenaktion von Adolfinum und Hermann-Gemeiner-Kolleg

Auf den Spuren der Landesgeschichte

9e besucht Ausstellung in Düsseldorf

"de la, de l´ und so weiter…"

Französische Spezialitäten auf dem Stundenplan

Über Schimmelpilze und Neutronensterne

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2021/22

Digitale Postkarten von unterwegs

Klassen 5 und Q1 auf großer Fahrt

"Zauberhaftes Leuchten"

Chemie-Wettbewerb:
vier "Chem-pions" am Adolfinum