Gefeierte Biologinnen: Fiona Oster (Q1), Ariane Heilfort (Q2), Nele Bernoth (Q2) und Alina Paffendorf (Q1); auf dem Foto fehlt Sophia Meißner.

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Fünf Adolfinnerinnen haben bei der "Internationalen BiologieOlympiade" hervorragende Platzierungen auf Landesebene erreicht: Nele Bernoth (Platz 12), Ariane Heilfort (Platz 13),  Alina Paffendorf (Platz 21), Fiona Oster (Platz 30) und Sophia Meißner (Platz 42) wurden Ende Januar 2023 in Münster geehrte. Im Rahmen der Feierstunde wurden Urkunden und  Sachpreise für diese herausragenden Leistungen verliehen. Zwar reicht es somit nicht mehr für das Nationalteam, aber immerhin ist die Wüste des Finalortes Abu Dhabi auf den Erinnerungsfoto dieses bemerkenswerten Tages zu sehen.  

Die Internationale Biologie Olympiade ist ein Wettbewerb für Jugendliche aus aller Welt, die sich für Biologie begeistern und sich gerne neuen Herausforderrungen stellen. Die Teilnehmenden setzen sich mit Inhalten aus der Botanik und Zoologie, Zell- und Molekularbiologie sowie Genetik, Systematik, Ökologie und Verhaltenslehre auseinander.

Das bundesweite Auswahlverfahren verläuft über vier Runden  in der ersten Runde lösen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst Aufgaben in Heimarbeit. Rund 500 Schüleinnen und Schüler schreiben in der zweiten Runde eine Klausur unter Schulaufsicht.

Die dritte Runde erreichen lediglich die 45 bundesweit Besten der zweiten Runde. Sie werden zu einem Auswahlseminar mit Vorträgen, Übungen und Klausuren nach Kiel eingeladen. In der vierten Runde wird dann das vierköpfige Nationalteam ermittelt, das zum internationalen Wettbewerb im Juli nach Abu Dhabi fährt. Lehrerin Katharina Adams betreut den Wettbewerb am Adolfinum und freut sich auf die kommende Olympiade: "Vielleicht sind beim nächsten Durchgang ja auch auf der internationalen Ebene ein paar Adolfiner dabei? Wer Interesse hat, kann sich gerne melden, wir freuen uns über noch mehr biologische Talente!"

Text: Katharina Adams | Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal