Das "MaCaPi-Team": Carina Scholten, Piet van der Eijk und Marlene Pappe.

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Der 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb stand unter dem Motto „Biotechnologie 2040 – Ein Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“. Das Team MaCaPi – bestehend aus Marlene Pappe, Carina Scholten und Piet van der Eijk (Klassenstufe 12/13/Q-Phase) – überzeugte bundesweit mit seinem Beitrag und gehört somit zu den Gewinnerteams.

In der ersten Runde mussten die Teilnehmenden wöchentlich Fragen zu zukunftsweisenden Themen  der Biotechnologie beantworten – von nachhaltiger Bioökonomie über Chiplaboren bis hin zur Astrobiotechnologie und möglichen Berufsperspektiven. Das Team des Adolfinums gehört auf Bundesebene zu den Gewinnerteams. In der 2. Runde erhielten die qualifizierten Teams die Aufgabe, das Experiment „Hefe als Biokatalysator“ zu planen, durchzuführen und in einem kreativen Video zu präsentieren.

Text & Foto: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt