Das "MaCaPi-Team": Carina Scholten, Piet van der Eijk und Marlene Pappe.

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Der 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb stand unter dem Motto „Biotechnologie 2040 – Ein Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“. Das Team MaCaPi – bestehend aus Marlene Pappe, Carina Scholten und Piet van der Eijk (Klassenstufe 12/13/Q-Phase) – überzeugte bundesweit mit seinem Beitrag und gehört somit zu den Gewinnerteams.

In der ersten Runde mussten die Teilnehmenden wöchentlich Fragen zu zukunftsweisenden Themen  der Biotechnologie beantworten – von nachhaltiger Bioökonomie über Chiplaboren bis hin zur Astrobiotechnologie und möglichen Berufsperspektiven. Das Team des Adolfinums gehört auf Bundesebene zu den Gewinnerteams. In der 2. Runde erhielten die qualifizierten Teams die Aufgabe, das Experiment „Hefe als Biokatalysator“ zu planen, durchzuführen und in einem kreativen Video zu präsentieren.

Text & Foto: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG