Das "MaCaPi-Team": Carina Scholten, Piet van der Eijk und Marlene Pappe.

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Der 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb stand unter dem Motto „Biotechnologie 2040 – Ein Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“. Das Team MaCaPi – bestehend aus Marlene Pappe, Carina Scholten und Piet van der Eijk (Klassenstufe 12/13/Q-Phase) – überzeugte bundesweit mit seinem Beitrag und gehört somit zu den Gewinnerteams.

In der ersten Runde mussten die Teilnehmenden wöchentlich Fragen zu zukunftsweisenden Themen  der Biotechnologie beantworten – von nachhaltiger Bioökonomie über Chiplaboren bis hin zur Astrobiotechnologie und möglichen Berufsperspektiven. Das Team des Adolfinums gehört auf Bundesebene zu den Gewinnerteams. In der 2. Runde erhielten die qualifizierten Teams die Aufgabe, das Experiment „Hefe als Biokatalysator“ zu planen, durchzuführen und in einem kreativen Video zu präsentieren.

Text & Foto: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker