Guten Apettit: Marc, Tom, Bela und Nina schmecken die Crossaints.

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Manch einer denkt, man würde im Sprachunterricht nur stumpf Grammatik lernen und Vokabeln pauken. Im Französischunterricht ist es anders.

Wir haben versucht in unserem Französisch-Kurs nicht nur so zu sprechen, sondern auch so zu essen wie in Frankreich! Dabei stellten wir mit unserem mitgebrachten Besteck und teilweise nachgezeichnetem Essen szenisch dar, was man in Frankreich isst und vor allem wie. Auf diese Weise konnten wir uns gut in die Essgewohnheiten unseres französischen Nachbarn hineinversetzen und es hat eine Menge Spaß gemacht. 

 

Text: Tom Steilmann | Bild: Tatjana Meier 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula