Guten Apettit: Marc, Tom, Bela und Nina schmecken die Crossaints.

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Manch einer denkt, man würde im Sprachunterricht nur stumpf Grammatik lernen und Vokabeln pauken. Im Französischunterricht ist es anders.

Wir haben versucht in unserem Französisch-Kurs nicht nur so zu sprechen, sondern auch so zu essen wie in Frankreich! Dabei stellten wir mit unserem mitgebrachten Besteck und teilweise nachgezeichnetem Essen szenisch dar, was man in Frankreich isst und vor allem wie. Auf diese Weise konnten wir uns gut in die Essgewohnheiten unseres französischen Nachbarn hineinversetzen und es hat eine Menge Spaß gemacht. 

 

Text: Tom Steilmann | Bild: Tatjana Meier 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Elf „Vier Sterne Chem-pions“

Tolle Knolle: Chemische Experimente mit der Kartoffel

Oberstufenwahlen: Infos zu neuen Fächern

Entscheidungen für zukünftige EPh und Q1

Wir machen Moers ein bisschen grüner!

Klimafinum-Aktion spendet Bäume

Herausfordernde Denkaufgaben

Adolfiner beim Wettbewerb "Philosophischer Essay" ausgezeichnet

Ein Auckländer am Adolfinum

Paul Berns bereichert Unterricht in der 8e

"Genetik praktisch": Bio-LK analysiert DNA

Exkursion zum Schülerllabor "KölnPUB"

Wandertag heißt Eislaufen

Siegerklasse vom Sponsorenlauf Klimafinum unterwegs

Was macht eine gute Schülerzeitung aus?

"Mobile Medienakademie" zu Gast am Adolfinum

Super Stimmung und jede Menge Volleyball

Adler-Volksbank-Cup: Adolfinum und MSC kooperieren

Für die Demokratie

Adolfiner beim Regionalentscheid von "Jugend Debattiert"