Guten Apettit: Marc, Tom, Bela und Nina schmecken die Crossaints.

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Manch einer denkt, man würde im Sprachunterricht nur stumpf Grammatik lernen und Vokabeln pauken. Im Französischunterricht ist es anders.

Wir haben versucht in unserem Französisch-Kurs nicht nur so zu sprechen, sondern auch so zu essen wie in Frankreich! Dabei stellten wir mit unserem mitgebrachten Besteck und teilweise nachgezeichnetem Essen szenisch dar, was man in Frankreich isst und vor allem wie. Auf diese Weise konnten wir uns gut in die Essgewohnheiten unseres französischen Nachbarn hineinversetzen und es hat eine Menge Spaß gemacht. 

 

Text: Tom Steilmann | Bild: Tatjana Meier 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums