Guten Apettit: Marc, Tom, Bela und Nina schmecken die Crossaints.

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Manch einer denkt, man würde im Sprachunterricht nur stumpf Grammatik lernen und Vokabeln pauken. Im Französischunterricht ist es anders.

Wir haben versucht in unserem Französisch-Kurs nicht nur so zu sprechen, sondern auch so zu essen wie in Frankreich! Dabei stellten wir mit unserem mitgebrachten Besteck und teilweise nachgezeichnetem Essen szenisch dar, was man in Frankreich isst und vor allem wie. Auf diese Weise konnten wir uns gut in die Essgewohnheiten unseres französischen Nachbarn hineinversetzen und es hat eine Menge Spaß gemacht. 

 

Text: Tom Steilmann | Bild: Tatjana Meier 

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern