Brachte den Adolfinern Frankreich ein Stückchen näher: Gastschülerin Katharina Seidel zusammen mit Matthias Dierks, Babett Götz, Tatjana Meier und Ursula Schrader.

Bon voyage!

Eine französische Gastschülerin nimmt Abschied

Ist über den kulturellen Austausch immer erfreut: Schulleiter Hans van Stephoudt verabschiedet Katharina Seidel.

Nicht nur die Französischschülerinnen und -Schüler lernten Katharina Seidel als ein offenes, freundliches und sehr sympathisches Mädchen kennen. Ein halbes Jahr lang besuchte sie die Klasse 9f und bereicherte mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen sowohl die Lernenden als auch die Lehrenden der Französisch-Kurse. Die Gastschülerin besuchte des Öfteren Französischlernende und beantwortete geduldig die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Frankreichs Schulsystem, Musik, Politik und vieles mehr. Ihre Muttersprachkenntisse und liebevolle Art brachte viel Charme und Authentizität mit in den Unterricht. So war zum Beispiel das Erstaunen groß in dem Französisch-Kurs 7bd von Frau Meier, dass Frösche nicht zu ihrem Lieblingsessen zählen. Andererseits räumte sie offen ein, dass der Himmel in Deutschland in der Tat, wie in Frankreich oft angenommen, „sehr selten blau“ ist.

Wir wünschen Katharina alles Liebe im sonnigeren Grenoble und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Text und Foto: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz