Brachte den Adolfinern Frankreich ein Stückchen näher: Gastschülerin Katharina Seidel zusammen mit Matthias Dierks, Babett Götz, Tatjana Meier und Ursula Schrader.

Bon voyage!

Eine französische Gastschülerin nimmt Abschied

Ist über den kulturellen Austausch immer erfreut: Schulleiter Hans van Stephoudt verabschiedet Katharina Seidel.

Nicht nur die Französischschülerinnen und -Schüler lernten Katharina Seidel als ein offenes, freundliches und sehr sympathisches Mädchen kennen. Ein halbes Jahr lang besuchte sie die Klasse 9f und bereicherte mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen sowohl die Lernenden als auch die Lehrenden der Französisch-Kurse. Die Gastschülerin besuchte des Öfteren Französischlernende und beantwortete geduldig die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Frankreichs Schulsystem, Musik, Politik und vieles mehr. Ihre Muttersprachkenntisse und liebevolle Art brachte viel Charme und Authentizität mit in den Unterricht. So war zum Beispiel das Erstaunen groß in dem Französisch-Kurs 7bd von Frau Meier, dass Frösche nicht zu ihrem Lieblingsessen zählen. Andererseits räumte sie offen ein, dass der Himmel in Deutschland in der Tat, wie in Frankreich oft angenommen, „sehr selten blau“ ist.

Wir wünschen Katharina alles Liebe im sonnigeren Grenoble und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Text und Foto: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

„Chemie – die stimmt!“

Sieben Teilnahmen bei der Landesrunde in NRW

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Schulentwicklungspreis für das Adolfinum

Jury lobt Schulklima und die Partizipation der Schulgemeinschaft

Das Adolfinum hat einen neuen Schulleiter

Thorsten Klag folgt auf Hans van Stephoudt

Aufbruch statt Resignation

Ostergruß 2021 der Fachschaft Religion

Schulentscheid Jugend debattiert 2021

Eine „spannende Erfahrung“ für alle Teilnehmenden

Digitales Besinnen am Holocaust-Gedenktag

Adolfiner erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten

"Die Viola im Wandel der Musikgeschichte"

Jasper Sitte präsentierte
"Besondere Lernleistung"

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro