Brachte den Adolfinern Frankreich ein Stückchen näher: Gastschülerin Katharina Seidel zusammen mit Matthias Dierks, Babett Götz, Tatjana Meier und Ursula Schrader.

Bon voyage!

Eine französische Gastschülerin nimmt Abschied

Ist über den kulturellen Austausch immer erfreut: Schulleiter Hans van Stephoudt verabschiedet Katharina Seidel.

Nicht nur die Französischschülerinnen und -Schüler lernten Katharina Seidel als ein offenes, freundliches und sehr sympathisches Mädchen kennen. Ein halbes Jahr lang besuchte sie die Klasse 9f und bereicherte mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen sowohl die Lernenden als auch die Lehrenden der Französisch-Kurse. Die Gastschülerin besuchte des Öfteren Französischlernende und beantwortete geduldig die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Frankreichs Schulsystem, Musik, Politik und vieles mehr. Ihre Muttersprachkenntisse und liebevolle Art brachte viel Charme und Authentizität mit in den Unterricht. So war zum Beispiel das Erstaunen groß in dem Französisch-Kurs 7bd von Frau Meier, dass Frösche nicht zu ihrem Lieblingsessen zählen. Andererseits räumte sie offen ein, dass der Himmel in Deutschland in der Tat, wie in Frankreich oft angenommen, „sehr selten blau“ ist.

Wir wünschen Katharina alles Liebe im sonnigeren Grenoble und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Text und Foto: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf