Lockere Unterrichtsatmosphäre: Katharina Seidel zu Besuch im Unterricht.

Bonjour Grenoble!

Begegnung mit einer "waschechten" Französin

Der Französisch-Kurs im WPII-Bereich hat gerade mit dem Untericht in der neuen Fremdsprache begonnen und hat trotzdem schon eine ganze Menge Französisch gelernt. Das stellte sich heraus, als die französische Austauschschülerin Katharina Seidel den Kurs besuchte. Lehrerin Tatjana Meier hat den Besuch organisiert - sehr zur Überraschung und Freude der Schüler berichten Mascha Arndt und Fenja Schaefer.

Unser Französischkurs staunte nicht schlecht, als wir Katharina Seidel, eine Austauschschülerin aus Grenoble, in unserem WPII-Kurs willkommen heißen und zu unterschiedlichen Themen befragen durften.

Anfangs mussten wir sehr genau zuhören, als Katharina, für unseren Sprachlernstand von lediglich ein paar Wochen, viel zu schnell mit Frau Meier gesprochen hat. Jedoch lockerte die entspannte Atmosphäre eines Stuhlkreises die unvergessliche Begegnung zügig auf und wir kamen recht schnell in ein interessantes Gespräch. Wir haben die Gelegenheit genutzt, uns in einer angenehmen Lernatmosphäre über Kultur, Essen, Mode und Schulsystem auszutauschen und stellten dabei fest, dass uns doch mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede verbinden. Die Wege dorthin sind allerdings oftmals anders.

„So spielerisch und scheinbar nebenbei können neben sprachlichen auch interkulturelle Kompetenzen erweitert werden“, freut sich die Kurslehrerin Tatjana Meier. Aus dieser netten Begegnung nehmen wir eine spannende Erfahrung und die Erkenntnis mit, dass die im Unterricht vermittelten Themen uns genau auf solche Begegnungen vorbereiten.

Die französische Sprache anzuwenden und mehr über Frankreich aus einer authentischen Quelle zu erfahren, war sehr bereichernd und hat wirklich Spaß gemacht.

Text: Mascha Arndt (Klasse 8b) und Fenja Schaefer (Klasse 8c), Tatjana Meier | Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Parlez-vous français?

Hurra, Post aus Frankreich ist da!

Faires Handeln live erleben

Religionskurse auf Exkursion

Von tausend Zaubern und einem Sommer mit Mucks

Vorlesewettbewerb 2022 am Adolfinum

480 Euro für HOKISA

Adventskalender für den guten Zweck

"Ein faszinierendes Erlebnis!"

Chemieunterricht vor Ort: Exkursion zum Stahlwerk

Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

"Wie kommen wir zur Schule?"

Klimahelden präsentieren Umfrage zum Schulweg

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Adolfinum: modisch modern

Neues Adolfinum T-Shirt ab sofort im Shop erhältlich

Gruseln in der Schule!?

Halloween-Party der SV ein voller Erfolg

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken der Opfer der Pogromnacht

To swear or not to swear

Angeregte Diskussion im Englischunterricht der Einführungsphase