Lockere Unterrichtsatmosphäre: Katharina Seidel zu Besuch im Unterricht.

Bonjour Grenoble!

Begegnung mit einer "waschechten" Französin

Der Französisch-Kurs im WPII-Bereich hat gerade mit dem Untericht in der neuen Fremdsprache begonnen und hat trotzdem schon eine ganze Menge Französisch gelernt. Das stellte sich heraus, als die französische Austauschschülerin Katharina Seidel den Kurs besuchte. Lehrerin Tatjana Meier hat den Besuch organisiert - sehr zur Überraschung und Freude der Schüler berichten Mascha Arndt und Fenja Schaefer.

Unser Französischkurs staunte nicht schlecht, als wir Katharina Seidel, eine Austauschschülerin aus Grenoble, in unserem WPII-Kurs willkommen heißen und zu unterschiedlichen Themen befragen durften.

Anfangs mussten wir sehr genau zuhören, als Katharina, für unseren Sprachlernstand von lediglich ein paar Wochen, viel zu schnell mit Frau Meier gesprochen hat. Jedoch lockerte die entspannte Atmosphäre eines Stuhlkreises die unvergessliche Begegnung zügig auf und wir kamen recht schnell in ein interessantes Gespräch. Wir haben die Gelegenheit genutzt, uns in einer angenehmen Lernatmosphäre über Kultur, Essen, Mode und Schulsystem auszutauschen und stellten dabei fest, dass uns doch mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede verbinden. Die Wege dorthin sind allerdings oftmals anders.

„So spielerisch und scheinbar nebenbei können neben sprachlichen auch interkulturelle Kompetenzen erweitert werden“, freut sich die Kurslehrerin Tatjana Meier. Aus dieser netten Begegnung nehmen wir eine spannende Erfahrung und die Erkenntnis mit, dass die im Unterricht vermittelten Themen uns genau auf solche Begegnungen vorbereiten.

Die französische Sprache anzuwenden und mehr über Frankreich aus einer authentischen Quelle zu erfahren, war sehr bereichernd und hat wirklich Spaß gemacht.

Text: Mascha Arndt (Klasse 8b) und Fenja Schaefer (Klasse 8c), Tatjana Meier | Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben