"The Great British Bake Off": Auch in der Klasse 5d ein großer Erfolg.

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Was verbindet Menschen auf der ganzen Welt? Das Smartphone? Oh nein, es ist das gemeinsame Essen und Trinken und das Sich-Austauschen am Esstisch… und so stand natürlich auch in der Klasse 5d im Englischunterricht das Thema „Food and Drinks” umgehend auf dem (Speise-) Plan.

Fragen wie „Was esse ich gern?” oder „Was essen die Menschen in Großbritannien mit Vorliebe und wie bereitet man Leckereien wie Scones und Co. her?” wurden ausgiebig besprochen und in Internetrecherchen geklärt. Mit Theoriewissen ausgestattet, begaben sich die Schülerinnen und Schüler an die Planung einer „British(en) Tea Time“ und haben alle ihre Kräfte mobilisiert und in ihrer Freizeit Scones und „Cakes“ gebacken, Sandwiches belegt und eine Menge „British Tea“ und „Jam“ besorgt.

An einem Mittwochmorgen konnten dann in geselliger Runde und bei schönstem Sonnenschein (was nach diesem langen Winter besonders erwähnenswert ist) die eigens zubereiteten Delikatessen verspeist werden. Begriffe wie „napkin“, „pastry fork“ oder „clotted cream“ konnten so in einem alltäglichen Kontext und Besonderheiten der britischen Lebensweise kennen- und lieben gelernt werden. Let's put it in a nutshell: It was a gorgeous day that we won't forget. Thank you!

Text und Fotos: Mareike Samp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona