"The Great British Bake Off": Auch in der Klasse 5d ein großer Erfolg.

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Was verbindet Menschen auf der ganzen Welt? Das Smartphone? Oh nein, es ist das gemeinsame Essen und Trinken und das Sich-Austauschen am Esstisch… und so stand natürlich auch in der Klasse 5d im Englischunterricht das Thema „Food and Drinks” umgehend auf dem (Speise-) Plan.

Fragen wie „Was esse ich gern?” oder „Was essen die Menschen in Großbritannien mit Vorliebe und wie bereitet man Leckereien wie Scones und Co. her?” wurden ausgiebig besprochen und in Internetrecherchen geklärt. Mit Theoriewissen ausgestattet, begaben sich die Schülerinnen und Schüler an die Planung einer „British(en) Tea Time“ und haben alle ihre Kräfte mobilisiert und in ihrer Freizeit Scones und „Cakes“ gebacken, Sandwiches belegt und eine Menge „British Tea“ und „Jam“ besorgt.

An einem Mittwochmorgen konnten dann in geselliger Runde und bei schönstem Sonnenschein (was nach diesem langen Winter besonders erwähnenswert ist) die eigens zubereiteten Delikatessen verspeist werden. Begriffe wie „napkin“, „pastry fork“ oder „clotted cream“ konnten so in einem alltäglichen Kontext und Besonderheiten der britischen Lebensweise kennen- und lieben gelernt werden. Let's put it in a nutshell: It was a gorgeous day that we won't forget. Thank you!

Text und Fotos: Mareike Samp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten