Zu Besuch bei echten Leseexperten: die Klasse 8d in der Moerser Stadtbibliothek.

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers

Die Klasse 8d hat den Deutschunterricht - begleitet von Lehrerin Maren König - für eine Doppelstunde in die Moerser Stadtbibliothek verlegt. Dort wurde die Gruppe von Bibliotheksmitarbeiterin Julia Weiß begrüßt. Mika Rösen berichtet.

Frau Weiß und ihre Kollegin von der Stadtbibliothek hatten einen interessanten Workshop für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet und führten diesen an einem Montag durch. Die 8d hatte ab 9:50 Uhr die Bücherei ganz für sich allein und kurz darauf begann die vorbereitete Präsentation. Die 8d nahm interessiert an der Vorstellung teil. Besonders der Hund, der auf jeder Seite der PowerPoint-Präsentation abgebildet war, weckte die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler.

Die Leseexperten zeigten den aufmerksamen Schülerinnen und Schülern, wie man Motivation zum Lesen aufbaut. Sie kamen zum Schluss, dass man nur das richtige Thema und die richtige Lesegruppe braucht. Sie zeigten der Klasse 8d Hashtags und Seiten, auf denen man mit Leuten kommunizieren kann, die sich für die gleichen Bücher interessieren, wie zum Beispiel die Seiten lovelybooks.de oder buechertreff.de. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, um sich in Bücher einzulesen und/oder welche auszuleihen. Die 8d hatte viel Spaß, das merkte man, leider, auch an der Lautstärke. Den Lautstärkepegel würden wir beim nächsten Besuch runterregulieren, versprochen! Die Jungen und Mädchen der Klasse 8d gaben positives Feedback. Manche fanden die freie Zeit in der Bücherei am besten, andere hätten in dieser Zeit lieber Lesegruppen gebildet und Hashtags erkundet.

Die Klasse 8d bedankt sich für einen tollen Ausflug in die Stadtbibliothek bei Frau König, die auf die Idee kam. Ein riesiges Dankeschön geht auch an die Bibliothek Moers. Doch der größte Dank gebührt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bibliothek, welche die Klasse 8d außerhalb der Öffnungzeiten empfangen haben.

Text: Mika Rösen | Fotos: Maren König.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Es kann wieder losgehen!

Aufgaben der 1. Runde der Mathematik Olympiade zum Download bereit

The Staff‘s und Customer Service rocken die Bühne

Das Bandkonzert „Halftime“ war ein voller Erfolg!

Nice to meet Jew

Besuch im Hebräischunterricht der EF

"Er wollte die Welt zu einem besseren Ort machen"

Trauer um Dr. Bernhard Schmidt

Full House am Adolfinum

Sommerkonzert begeistert als einer der musikalischen Höhepunkte des Schuljahres

Geschlagen trotz aller Bemühungen

Landesfinale Beachvolleyball WK II

Bilder, die nachwirken

Persönliche Eindrücke der Gedenkstättenfahrt

Das Adolfinum öffnete seine Pforten

Schule mal anders: Präsentationsnachmittag der Projekttage lockte zahlreiche Gäste an

Kreativer Ansatz Lyrik zu erschließen

Deutschkurs erstellt Videos zu Gedichten

Über HOKISA aus erster Hand erfahren

Lutz van Dijk begeistert bei seiner Lesung die Klassen 8