"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Am 13. März 2024 ging es für Lara Buschatz (10d), Magdalena Hegmann (10d), Nike Skorwider (10a), Timo Bernoth (10a), Caner Demir (9c), Casey Gossens (9e), Luis Eryigit (9c), Runa Stieg (8b), Anna Berg (9c), Felipe Staden (9c), Finley Meylan (9e) und Alexander Tromp (9a) zur Universität Münster. Ihre Mission: die zweite Runde des Wettbewerbs "Chemie - die stimmt!".

Der Wettbewerb "Chemie - die Stimmt!" hatte in diesen Jahr 407 Teilnehmern aus ganz NRW und die Besten 60 zur Teilnahme an einer dreistündigen Klausur geladen um die 6 Finalisten auf Landesebene zu ermitteln. Und auch wenn es am Ende knapp am Siegerpodest vorbei ging sind wir stolz auf Caner Demir mit Platz 7 und Finley Meylan mit Platz 8. Eine Sonderehrung erhielt "Frühstarterin" Runa Stieg, die neben einer Schülerin einer anderen Schule schon in der 8. Klasse zu den Besten gehörte.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Münster: Lara Buschatz (10d), Magdalena Hegmann (10d), Nike Skorwider (10a), Timo Bernoth (10a), Caner Demir (9c), Casey Gossens (9e), Luis Eryigit (9c), Runa Stieg (8b), Anna Berg (9c), Felipe Staden (9c), Finley Meylan (9e) und Alexander Tromp (9a).

Chemie-Lehrerin Lena Kahlert, die den Wettbewernb am Adolfinum betreut, war mit dem Ergebnis der Exkursion nach Westfalen sehr zufrieden: "Es war ein langer aber schöner Tag für alle 12 Teilnehmer und ein rundum gelungener Einblick in das universitäre Treiben inklusive Mensabesuch, farbenfroher Experimentalvorlesung und kurzer Citytour durch Münster."

Text & Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden