"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Am 13. März 2024 ging es für Lara Buschatz (10d), Magdalena Hegmann (10d), Nike Skorwider (10a), Timo Bernoth (10a), Caner Demir (9c), Casey Gossens (9e), Luis Eryigit (9c), Runa Stieg (8b), Anna Berg (9c), Felipe Staden (9c), Finley Meylan (9e) und Alexander Tromp (9a) zur Universität Münster. Ihre Mission: die zweite Runde des Wettbewerbs "Chemie - die stimmt!".

Der Wettbewerb "Chemie - die Stimmt!" hatte in diesen Jahr 407 Teilnehmern aus ganz NRW und die Besten 60 zur Teilnahme an einer dreistündigen Klausur geladen um die 6 Finalisten auf Landesebene zu ermitteln. Und auch wenn es am Ende knapp am Siegerpodest vorbei ging sind wir stolz auf Caner Demir mit Platz 7 und Finley Meylan mit Platz 8. Eine Sonderehrung erhielt "Frühstarterin" Runa Stieg, die neben einer Schülerin einer anderen Schule schon in der 8. Klasse zu den Besten gehörte.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Münster: Lara Buschatz (10d), Magdalena Hegmann (10d), Nike Skorwider (10a), Timo Bernoth (10a), Caner Demir (9c), Casey Gossens (9e), Luis Eryigit (9c), Runa Stieg (8b), Anna Berg (9c), Felipe Staden (9c), Finley Meylan (9e) und Alexander Tromp (9a).

Chemie-Lehrerin Lena Kahlert, die den Wettbewernb am Adolfinum betreut, war mit dem Ergebnis der Exkursion nach Westfalen sehr zufrieden: "Es war ein langer aber schöner Tag für alle 12 Teilnehmer und ein rundum gelungener Einblick in das universitäre Treiben inklusive Mensabesuch, farbenfroher Experimentalvorlesung und kurzer Citytour durch Münster."

Text & Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf