"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Am 13. März 2024 ging es für Lara Buschatz (10d), Magdalena Hegmann (10d), Nike Skorwider (10a), Timo Bernoth (10a), Caner Demir (9c), Casey Gossens (9e), Luis Eryigit (9c), Runa Stieg (8b), Anna Berg (9c), Felipe Staden (9c), Finley Meylan (9e) und Alexander Tromp (9a) zur Universität Münster. Ihre Mission: die zweite Runde des Wettbewerbs "Chemie - die stimmt!".

Der Wettbewerb "Chemie - die Stimmt!" hatte in diesen Jahr 407 Teilnehmern aus ganz NRW und die Besten 60 zur Teilnahme an einer dreistündigen Klausur geladen um die 6 Finalisten auf Landesebene zu ermitteln. Und auch wenn es am Ende knapp am Siegerpodest vorbei ging sind wir stolz auf Caner Demir mit Platz 7 und Finley Meylan mit Platz 8. Eine Sonderehrung erhielt "Frühstarterin" Runa Stieg, die neben einer Schülerin einer anderen Schule schon in der 8. Klasse zu den Besten gehörte.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Münster: Lara Buschatz (10d), Magdalena Hegmann (10d), Nike Skorwider (10a), Timo Bernoth (10a), Caner Demir (9c), Casey Gossens (9e), Luis Eryigit (9c), Runa Stieg (8b), Anna Berg (9c), Felipe Staden (9c), Finley Meylan (9e) und Alexander Tromp (9a).

Chemie-Lehrerin Lena Kahlert, die den Wettbewernb am Adolfinum betreut, war mit dem Ergebnis der Exkursion nach Westfalen sehr zufrieden: "Es war ein langer aber schöner Tag für alle 12 Teilnehmer und ein rundum gelungener Einblick in das universitäre Treiben inklusive Mensabesuch, farbenfroher Experimentalvorlesung und kurzer Citytour durch Münster."

Text & Fotos: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Starke Gegner in der Endrunde

Handballer bei der Bezirksendrunde in Oberhausen

"Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Lernvergnügen"

"MILeNa" on Tour: Besuch außerschulischer Lernorte in Bremen

Schaurig-gruseliges Vergnügen im Adolfinum

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Gruselabend 2014/15

Klasse 9e macht sich "fit für die Wirtschaft"

Teilnahme am Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft

Mathe-Olympiade 2015: Adolfinum mit den meisten Gewinnern

Regionalwettbewerb des Mathematikwettbewerbs - Ehrung in Rheinberg

Außergewöhnlicher Besuch im Deutschunterricht

Jugendbuchautor Joachim Friedrich zu Gast in der Klasse 5c

Adolfiner bei "Planspiel Börse" erfolgreich

Tristan Hitter und Mikael Kilic freuen sich über stattliches Preisgeld

Geschichte des Adolfinums ein Stück neu geschrieben

Kirchenhistoriker Heiner Faulenbach präsentiert Forschungsarbeit zur Moerser Lateinschule