"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In der Vorweihnachtszeit erstrahlte die Chemie-Fachschaft des Gymnasiums in festlichem Glanz – und das auf ganz besondere Weise. Unter der kreativen Leitung von Chemielehrerin Lena Kahlert und mit Unterstützung von Chemielehrer Sven Tenhaven verwandelten Schülerinnen und Schüler der Q2 alltägliche Chemikalien in beeindruckende Weihnachtsdekoration. Mit einer Mischung aus Haushaltssäuren, Basen und Indikatorfarben wurde ein „Chemistree“ gestaltet, der nicht nur für weihnachtliche Stimmung, sondern auch für wissenschaftliches Staunen sorgte.

Der chemische Weihnachtsbaum setzte auf die faszinierenden Farbwechsel von Indikatoren, die je nach pH-Wert unterschiedliche Farben annehmen. Durch die clevere Anwendung dieser chemischen Eigenschaften wurde der Baum zu einem bunten, leuchtenden Hingucker. „Die Schüler haben gezeigt, wie man Wissenschaft und Kreativität verbinden kann – und dabei auch noch eine Menge über Chemie gelernt“, freute sich Lena Kahlert.

Das Ergebnis: Ein festlicher Weihnachtsgruß aus der Chemie, der für Begeisterung bei allen Beteiligten sorgte. Für alle, die ihn nicht live erleben konnten, gibt es eine kleine Überraschung: Ein Foto des Chemistrees – eine gelungene Mischung aus Chemie und Weihnachtszauber.

Die Fachschaft Chemie wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit!

Text & Foto: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Es kann wieder losgehen!

Aufgaben der 1. Runde der Mathematik Olympiade zum Download bereit

The Staff‘s und Customer Service rocken die Bühne

Das Bandkonzert „Halftime“ war ein voller Erfolg!

Nice to meet Jew

Besuch im Hebräischunterricht der EF

"Er wollte die Welt zu einem besseren Ort machen"

Trauer um Dr. Bernhard Schmidt

Full House am Adolfinum

Sommerkonzert begeistert als einer der musikalischen Höhepunkte des Schuljahres

Geschlagen trotz aller Bemühungen

Landesfinale Beachvolleyball WK II

Bilder, die nachwirken

Persönliche Eindrücke der Gedenkstättenfahrt

Das Adolfinum öffnete seine Pforten

Schule mal anders: Präsentationsnachmittag der Projekttage lockte zahlreiche Gäste an

Kreativer Ansatz Lyrik zu erschließen

Deutschkurs erstellt Videos zu Gedichten

Über HOKISA aus erster Hand erfahren

Lutz van Dijk begeistert bei seiner Lesung die Klassen 8