"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In der Vorweihnachtszeit erstrahlte die Chemie-Fachschaft des Gymnasiums in festlichem Glanz – und das auf ganz besondere Weise. Unter der kreativen Leitung von Chemielehrerin Lena Kahlert und mit Unterstützung von Chemielehrer Sven Tenhaven verwandelten Schülerinnen und Schüler der Q2 alltägliche Chemikalien in beeindruckende Weihnachtsdekoration. Mit einer Mischung aus Haushaltssäuren, Basen und Indikatorfarben wurde ein „Chemistree“ gestaltet, der nicht nur für weihnachtliche Stimmung, sondern auch für wissenschaftliches Staunen sorgte.

Der chemische Weihnachtsbaum setzte auf die faszinierenden Farbwechsel von Indikatoren, die je nach pH-Wert unterschiedliche Farben annehmen. Durch die clevere Anwendung dieser chemischen Eigenschaften wurde der Baum zu einem bunten, leuchtenden Hingucker. „Die Schüler haben gezeigt, wie man Wissenschaft und Kreativität verbinden kann – und dabei auch noch eine Menge über Chemie gelernt“, freute sich Lena Kahlert.

Das Ergebnis: Ein festlicher Weihnachtsgruß aus der Chemie, der für Begeisterung bei allen Beteiligten sorgte. Für alle, die ihn nicht live erleben konnten, gibt es eine kleine Überraschung: Ein Foto des Chemistrees – eine gelungene Mischung aus Chemie und Weihnachtszauber.

Die Fachschaft Chemie wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit!

Text & Foto: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers