"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In der Vorweihnachtszeit erstrahlte die Chemie-Fachschaft des Gymnasiums in festlichem Glanz – und das auf ganz besondere Weise. Unter der kreativen Leitung von Chemielehrerin Lena Kahlert und mit Unterstützung von Chemielehrer Sven Tenhaven verwandelten Schülerinnen und Schüler der Q2 alltägliche Chemikalien in beeindruckende Weihnachtsdekoration. Mit einer Mischung aus Haushaltssäuren, Basen und Indikatorfarben wurde ein „Chemistree“ gestaltet, der nicht nur für weihnachtliche Stimmung, sondern auch für wissenschaftliches Staunen sorgte.

Der chemische Weihnachtsbaum setzte auf die faszinierenden Farbwechsel von Indikatoren, die je nach pH-Wert unterschiedliche Farben annehmen. Durch die clevere Anwendung dieser chemischen Eigenschaften wurde der Baum zu einem bunten, leuchtenden Hingucker. „Die Schüler haben gezeigt, wie man Wissenschaft und Kreativität verbinden kann – und dabei auch noch eine Menge über Chemie gelernt“, freute sich Lena Kahlert.

Das Ergebnis: Ein festlicher Weihnachtsgruß aus der Chemie, der für Begeisterung bei allen Beteiligten sorgte. Für alle, die ihn nicht live erleben konnten, gibt es eine kleine Überraschung: Ein Foto des Chemistrees – eine gelungene Mischung aus Chemie und Weihnachtszauber.

Die Fachschaft Chemie wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit!

Text & Foto: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut