"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In der Vorweihnachtszeit erstrahlte die Chemie-Fachschaft des Gymnasiums in festlichem Glanz – und das auf ganz besondere Weise. Unter der kreativen Leitung von Chemielehrerin Lena Kahlert und mit Unterstützung von Chemielehrer Sven Tenhaven verwandelten Schülerinnen und Schüler der Q2 alltägliche Chemikalien in beeindruckende Weihnachtsdekoration. Mit einer Mischung aus Haushaltssäuren, Basen und Indikatorfarben wurde ein „Chemistree“ gestaltet, der nicht nur für weihnachtliche Stimmung, sondern auch für wissenschaftliches Staunen sorgte.

Der chemische Weihnachtsbaum setzte auf die faszinierenden Farbwechsel von Indikatoren, die je nach pH-Wert unterschiedliche Farben annehmen. Durch die clevere Anwendung dieser chemischen Eigenschaften wurde der Baum zu einem bunten, leuchtenden Hingucker. „Die Schüler haben gezeigt, wie man Wissenschaft und Kreativität verbinden kann – und dabei auch noch eine Menge über Chemie gelernt“, freute sich Lena Kahlert.

Das Ergebnis: Ein festlicher Weihnachtsgruß aus der Chemie, der für Begeisterung bei allen Beteiligten sorgte. Für alle, die ihn nicht live erleben konnten, gibt es eine kleine Überraschung: Ein Foto des Chemistrees – eine gelungene Mischung aus Chemie und Weihnachtszauber.

Die Fachschaft Chemie wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit!

Text & Foto: Lena Kahlert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader