Zum Deutschlandfinale in Göttingen: Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay mit Chinesisch-Lehrerin Yihu Schlossarek.

Im Deutschlandfinale von "Chinese Bridge"

Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay überzeugten

Präsentierte ihre Kenntnisse zur Teekultur: Antonia vor der Jury in Göttingen.

Am Samstag, 17. Juni 2017 war es so weit: In Göttingen fand das Deutschlandfinale des 10. „Chinese Bridge“ Chinesisch–Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler statt. Unter den Teilnehmern waren diesmal auch zwei Adolfiner: Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay aus dem Chinesisch-Grundkurs der Einführungsphase. Und sie trafen im Adam-von-Trott-Saal an der Georg-August-Universität Göttingen auf starke Konkurrenz: 14 weitere Schüler aus ganz Deutschland, die Besten aus den Regionalwettbewerben. Die meisten von ihnen verfügen über fortschrittliche chinesische Sprachkenntnisse, die sie zum Teil über mehrere Jahre erworben hatten. Nicht wenige von ihnen verbrachten bereits ein Auslandsjahr in China. Doch trotz dieser Mitstreiter schlugen sich Antonia und Batuhan beachtlich.

Erläuterte Aspekte des Lernens: Batuhan bei seiner Präsentation.

Während Antonia im ersten Teil der Prüfung – dem Kommunikationsteil - ihre Kenntnisse über die Teekultur in den chinesischen Teehäusern präsentierte, erläuterte Batuhan Aspekte des Lernens und Kommunizierens in der chinesischen Sprache. Im letztenTeil der Prüfung – dem Darbietungsteil – sang Antonia ein bekanntes chinesisches Lied. Batuhan trug ein Gedicht vor. Beide haben ihre Prüfung erfolgreich gemeistert, freut sich Chinesisch-Lehrerin Yihu Schlossarek: "Dies ist umso anerkennenswerter, wenn man weiß, dass die Prüfung in Chinesisch erfolgte und beide über nur neun Monate Lernerfahrung der chinesischen Sprache verfügen. Zu Recht wurden Antonia und Batuhan für ihre erbrachten tollen Leistungen von den Juroren ausgezeichnet".

Text & Foto: Yihu Schlossarek.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule