Deutschunterricht zum Thema China: die Klasse 7d zu Besuch im Oberstufenunterricht.

Chinesisch in Klasse 7!?

Klasse 7d zu Besuch im Chinesisch-Unterricht der Oberstufe

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d waren am 22. November 2017 im Chinesisch-Unterricht von Lehrerin Yihu Schlossarek in der Q1 zu Gast. Der Grund: Das Unterrichtsvorhaben "Beschreiben von Personen, Vorgängen und Bildern", das Deutschlehrerin Sandra Hennemann auf Wunsch der Schüler am Beispiel Chinas in den Blick genommen hat. Jule Wriggers und Merle Hiller, beide Schuülerinnen in der 7d, berichten.

Weil wir uns intensiver mit dem Land China und seinen spannenden Besonderheiten beschäftigen wollten, haben einige Mitschüler von uns im Rahmen der Freiarbeit Vorträge zu verschiedenen Themenbereichen wie „Die chinesischen Schriftzeichen“ und „Das Schulsystem in China“ gehalten. Dabei kamen in unserer Klasse immer mehr Fragen auf, die wir auf einem Plakat gesammelt haben.

Mit diesem ausgerüstet machten wir uns auf den Weg in den Unterricht von Frau Schlossarek. In diesem Kurs der Q1 sind viele Schülerinnen und Schüler, die mit in Wuhan zum Schüleraustausch waren, daher konnten sie uns viele Fragen beantworten. In kleinen Gruppen haben sie uns von ihren Erlebnissen berichtet. Zusätzlich haben wir unter ihrer Anleitung geübt mit Stäbchen zu essen, was gar nicht so einfach war. Einige von uns lernten ihren Namen in chinesischen Schriftzeichen zu schreiben oder auf Chinesisch zu zählen. Zum krönenden Abschluss sangen wir alle gemeinsam ein populäres chinesisches Lied.

Es war eine schöne und informationsreiche Stunde.

Text: Jule Wriggers und Merle Hiller (Klasse 7d) | Fotos: Sandra Hennemann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt