Deutschunterricht zum Thema China: die Klasse 7d zu Besuch im Oberstufenunterricht.

Chinesisch in Klasse 7!?

Klasse 7d zu Besuch im Chinesisch-Unterricht der Oberstufe

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d waren am 22. November 2017 im Chinesisch-Unterricht von Lehrerin Yihu Schlossarek in der Q1 zu Gast. Der Grund: Das Unterrichtsvorhaben "Beschreiben von Personen, Vorgängen und Bildern", das Deutschlehrerin Sandra Hennemann auf Wunsch der Schüler am Beispiel Chinas in den Blick genommen hat. Jule Wriggers und Merle Hiller, beide Schuülerinnen in der 7d, berichten.

Weil wir uns intensiver mit dem Land China und seinen spannenden Besonderheiten beschäftigen wollten, haben einige Mitschüler von uns im Rahmen der Freiarbeit Vorträge zu verschiedenen Themenbereichen wie „Die chinesischen Schriftzeichen“ und „Das Schulsystem in China“ gehalten. Dabei kamen in unserer Klasse immer mehr Fragen auf, die wir auf einem Plakat gesammelt haben.

Mit diesem ausgerüstet machten wir uns auf den Weg in den Unterricht von Frau Schlossarek. In diesem Kurs der Q1 sind viele Schülerinnen und Schüler, die mit in Wuhan zum Schüleraustausch waren, daher konnten sie uns viele Fragen beantworten. In kleinen Gruppen haben sie uns von ihren Erlebnissen berichtet. Zusätzlich haben wir unter ihrer Anleitung geübt mit Stäbchen zu essen, was gar nicht so einfach war. Einige von uns lernten ihren Namen in chinesischen Schriftzeichen zu schreiben oder auf Chinesisch zu zählen. Zum krönenden Abschluss sangen wir alle gemeinsam ein populäres chinesisches Lied.

Es war eine schöne und informationsreiche Stunde.

Text: Jule Wriggers und Merle Hiller (Klasse 7d) | Fotos: Sandra Hennemann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Das Adolfinum kann auch Handball

Zum ersten Mal in der Geschichte des Adolfinums: Mädchenmannschaft am Start

Die Rundlauf-Profis des Adolfinums

Adolfiner aus den Klassen 5 und 6 bei den Tischtennismeisterschaften

Faire Schokolade unter die Lupe genommen

9er Religionskurs besuchen Weltladen

Reichlich Wasser von unten und oben

Niers-Exkursion: Q1 untersucht traditionell die Gewässergüte

Aktive Vorbereitung auf den "Woyzeck"

Theaterpädagogin zu Gast im Deutschunterricht

Geraubte Erinnerungsstücke

Wanderausstellung #StolenMemory / Update mit weiteren Kursen

Rückblick aufs Sportfest

Die Klasse 5c berichtet über die Bundesjugendspiele

Adolfinum hilft äthiopischen Waisenkindern

Spendenaktion für OMO Child Äthiopien Germany

"Die Welt liegt Euch zu Füßen"

Informationsveranstaltung
„Ein Jahr im Ausland“

Adolfinum war Gastgeber
des MINT-Tags 2023

Lehrkräfte aus ganz NRW kamen nach Moers

Das wusste ich ja noch gar nicht…

Klasse 6e erstellt Familienzeitleisten

Märchenstunde am Adolfinum

Theater AG begeistert mit Rumpelstilzchen und Schneewittchen